Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Caritas" ergab folgende Treffer:
Empfang anlässlich des 20-jährigen Bestehens
Rhein-Erft-Kreis/Bedburg-Kaster – Im Juni gab es bereits einen Festtag für die Bewohner, nun feiert das Caritas-Seniorenzentrum Stiftung Hambloch sein 20. Jubiläum mit einem Empfang. Viele Gäste aus dem Gemeinwesen und Weggefährten der vergangenen 20 Jahre sind am Samstag, 22. Oktober 2016, eingeladen. Für viele bietet der Empfang zudem die Möglichkeit, Brigitte Mohren persönlich kennenzulernen. Sie hat Anfang Mai die Einrichtungsleitung übernommen.
Caritas legt umfangreiches Fortbildungsprogramm auf
Hürth – Immer weniger junge Menschen stehen in den nächsten Jahren einer wachsenden Zahl von freien Arbeits- und Ausbildungsplätzen gegenüber. Arbeitgeber müssen sich strecken, um im Wettbewerb um die besten Kräfte zu bestehen. Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis (CVRE), einer der größten Arbeitgeber im Rhein-Erft-Kreis, arbeitet intensiv daran, für junge Leute attraktiv zu sein. Ein Baustein ist das umfangreiche Fortbildungsprogramm für die eigenen Mitarbeiter.
Neue Pflegeeinrichtung und betreutes Wohnen in Sindorf
Kerpen – An der Heppendorfer Straße in Kerpen-Sindorf wird ein neues Caritas-Seniorenzentrum entstehen. Geplant sind eine Pflegeeinrichtung mit 72 Plätzen sowie ein eigener Bereich für betreutes Wohnen. Den Antrag für einen Bebauungsplan hat der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis (CVRE) bei der Stadtverwaltung bereits gestellt.
Caritas Rhein-Erft-Kreis: Neuer Vorstandsvorsitzender
Rhein-Erft-Kreis/Hürth – Schneller und effizienter will Peter Altmayer den Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. (CVRE) machen. Der Ökonom ist seit Mai 2016 Vorstandsvorsitzender des CVRE und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Industrie mit. Seit 2005 ist er in der Sozialbranche tätig.
Samira Lorenz tritt für den Caritasverband Rhein-Erft an
Hürth/Köln – Wer wird bester Alten- und Krankenpflegeschüler in Deutschland? Dieser Frage geht der Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2017“ nach. Mit dabei: Samira Lorenz vom Fachseminar für Altenpflege des Caritasverbandes Rhein-Erft-Kreis (CVRE). Die 21-Jährige fährt hoch motiviert zum Vorentscheid nach Köln am Montag, 13. März. Während sie knifflige Prüfungsfragen bewältigt, werden ihre Unterstützer, Dozenten und Mitschüler, am Rahmenprogramm rund um moderne Alten- und Krankenpflege teilnehmen. Dazu gehört der bekannte Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen.
An 1560 Tagen kranken Menschen geholfen
Bedburg – Sie sind aus dem Krankenhaus St. Hubertusstift in nicht mehr wegzudenken: Seit drei Jahrzehnten besuchen die Ehrenamtlerinnen der Caritas-Krankenhaus-Hilfe Bed-burg – auch „Blaue Engel“ genannt – kranke Menschen, hören sich deren Sorgen und Nöte an und helfen, wo sie können. Anlässlich einer Feierstunde blicken Gründungsmitglieder, Begleiter der ersten Stunde und die aktuelle Leiterin auf die vielen Stunden freiwilliger Hilfe zurück.
Der letzte Weg ist von seinen Sichtweisen abhängig
Brühl/ Rhein-Erft-Kreis – Ändert der Glaube die Sichtweise auf den Tod und wenn ja, wo liegen die Unterschiede in den verschiedenen Glaubensrichtungen? Diesen Fragen geht eine Fortbildung des Palliativteam SAPV Rhein-Erft nach. Es kümmert sich darum, die Lebensqualität von Patienten und Zugehörigen durch spezialisierte Betreuung und Begleitung bei schwerer, unheilbarer Krankheit zu verbessern. Im Gespräch erläutert Caritas Palliativ-Schwester und Team-Koordinatorin, Martina Bersé, wie unterschiedlich der letzte Weg sein kann.
Neue Pflegegrade lösen starke Nachfrage aus
Rhein-Erft-Kreis – Die Pflegereform zum Jahreswechsel 2016/2017 brachte einige Änderungen mit sich. Aus Pflegestufen wurden Pflegegrade. Das neue System für die Begutachtungen der Pflegebedürftigen orientiert sich an deren Fähigkeiten und nicht mehr an deren Defiziten. Ein Effekt: Die Anträge für unterstützende Leistungen sind seit Jahresanfang stark gestiegen. „Unsere Erfahrung mit der Reform ist positiv, sie bringt aber auch Herausforderungen mit sich“, sagt der Caritas-Pflegeexperte Mario de Haas. Er ist Fachbereichsleiter der Ambulanten Pflege des Caritasverbandes Rhein-Erft. Damit ist er unter anderem für die neun Sozialstationen des Verbandes im Kreisgebiet und rund 300 Mitarbeiter verantwortlich.
Drei Jahrzehnte für Caritas und Gemeinde
Hürth – Über 30 Jahre lang leitete Josef Uhler den Fachbereich Gemeindecaritas beim Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis. Nun wurde der 65-Jährige bei einer Feierstunde im Caritassaal der Verbandszentrale offiziell verabschiedet. Vorstandsmitglied Heinz-Udo Assenmacher, einer der Laudatoren, lobte vor allem den Führungsstil und die hohe Wertschätzung im Verband.
Jennifer Heydmann ist die neue Einrichtungsleiterin
Elsdorf – Jennifer Heydmann übernimmt die Leitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Martinus in Elsdorf-Niederembt. Ab dem 1. Juni 2017 ist sie für das Haus mit 86 Wohn- und Pflegeplätzen verantwortlich. Die 31-Jährige aus Bedburg-Kirchtroisdorf tritt damit die Nachfolge von Stefan Kohlstädt an und freut sich auf ihre neue Aufgabe.
Katrin Stelzmann will viele Steine ins Rollen bringen
Rhein-Erft-Kreis – „Mein Herz schlägt dafür, mit Menschen zu arbeiten“, sagt Katrin Stelzmann, neue Leiterin der Gemeindecaritas im Caritasverband Rhein-Erft-Kreis. Daher ist ihre neue Position der ideale Arbeitsplatz für die 39-Jährige. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Verband und den Pfarrgemeinden. Konkret bedeutet das, Katrin Stelzmann berät, unterstützt und qualifiziert Ehrenamtliche und Hauptamtliche in den Pfarreien und Seelsorgebereichen.
Oma, Tochter und Enkelin - drei Generationen im selben Haus
Elsdorf – „Wir haben alle ein Helfersyndrom“, sagt Gabriele Steffens mit einem Augenzwinkern. Mit „wir“ meint die 46-Jährige sich, ihre Tochter Lorena Wirtz (21) und ihre Mutter Helga Brand (85). Alle drei Frauen haben einen engen Bezug zum Caritas-Seniorenzentrum St. Martinus in Elsdorf-Niederembt. Die Älteste hat von 1974 bis 1993 als Hauswirtschafterin dort gearbeitet und war zwischen 2010 und 2015 als ehrenamtliche Mitarbeiterin tätig. Seit Januar 2017 ist Helga Brand nun selbst Bewohnerin des St. Martinus.
Auf dem Weg zur Fachkraft von morgen
Hürth – Über acht neue und staatlich anerkannte Altenpflegehelfer freut sich der Caritasverband für den Rhein-Erft Kreis. Die erfolgreichen Absolventen des Caritas-Fachseminars für Altenpflege erhielten jüngst ihre Zeugnisse und viele Glückwünsche von den Verantwortlichen der Altenpflegeschule und Peter Altmayer, dem Vorstandsvorsitzenden des Verbandes. Viele bleiben dem Verband auch nach Ihrer Ausbildung treu.
Caritas-Seniorenzentrum St. Nikolaus - in guten Händen
Fürsorge, Betreuung und persönliche Zuwendung für Pflegebedürftige - dafür steht der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis. Ein Beispiel dafür ist das Seniorenzentrum St. Nikolaus in Pulheim-Brauweiler.
Symbolischer Spatenstich für Caritas-Seniorenzentrum
Kerpen – Der Startschuss für den Neubau des Caritas-Seniorenzentrums in Kerpen-Sindorf ist gefallen. Das dreigeschossige Gebäude mit 72 Pflegeplätzen (alles Einzelzimmer mit Bad), 19 Tagespflegeplätzen und Sozialstation (Ambulante Pflege) soll im Frühjahr 2019 an der Heppendorfer Straße fertig sein. Die Investitionssumme beträgt rund zwölf Millionen Euro. Das Seniorenzentrum wird Arbeitsplatz für 80 Mitarbeiter.
21 Altenpflegeschüler bestehen Prüfungen
Hürth – Staatlich anerkannte Altenpflegerin beziehungsweise Altenpfleger – diese geschützte Berufsbezeichnung dürfen von jetzt an 21 Absolventen des Caritas-Fachseminars für Altenpflege tragen. Die Verantwortlichen freuen sich über die neuen Pflegefachkräfte. Noch größer ist die Freude darüber, dass der Großteil von ihnen dem Caritasverband Rhein-Erft treu bleiben will.
Pflegegrade sind weiter großes Thema
Rhein-Erft-Kreis – Pflege ist in Deutschland ein komplexes Feld. Der Caritasverband Rhein-Erft stellte sich nun bei seiner Info-Aktion „Sie fragen – wir antworten“ den Fragen von Betroffenen rund um das Thema Pflege.
Ein Jahrhundert voller Stepptanz und Musik
Hürth – Wenn Albert Herzog auf sein Leben blickt, denkt er an Stepptanz, Musik und an Kreuzfahrten mit seiner Frau. Gestern feierte er mit Mitarbeitern, Freunden und seiner Familie im Caritas-Seniorenzentrum St. Ursula in Hürth Hermülheim seinen 100. Geburtstag.
Mit Rolf Illner verabschiedet die Caritas eine Institution
Hürth/Kerpen – Eine „Institution“ innerhalb der Suchtberatung im Caritasverband Rhein-Erft und ein „Urgestein“ des Verbandes wurde Rolf Illner bei seiner feierlichen Verabschiedung in der Kreisgeschäftsstelle in Hürth genannt. Der Sozialarbeiter war über 40 Jahre im Verband tätig und leitete über 35 Jahre lang den Psychosozialen Dienst der Caritas in Kerpen.
Stefan Diederichs ist neuer Leiter der Stationären Pflege
Hürth – Stabwechsel beim Caritasverband Rhein-Erft: Stefan Diederichs leitet ab sofort die Stationäre Pflege. Zu seinem Fachbereich gehören damit unter anderem die neun Caritas-Seniorenzentren mit aktuell 953 Plätzen im Kreis. Zu den Herausforderungen des Kaufmanns und Diplom-Sozialpädagogen aus Remscheid gehören die Modernisierung der Seniorenzentren und die Gewinnung neuer Fachkräfte.
Caritasverband kooperiert mit AOK Rhein-Erft-Kreis
Hürth – Der Caritasverband Rhein-Erft erhält Unterstützung in digitaler Form: Ab sofort stellt die AOK Rhein-Erft-Kreis – Euskirchen dem Verband ein hochwertiges Schulungsportal für Fachkräfte kostenlos zur Verfügung. Die sogenannte „Pflege-Mediathek“ richtet sich an Schulungsverantwortliche in Pflegeeinrichtungen.
Verband begrüßt 72 neue Mitarbeitende
Hürth – Über 64 neue Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Pflege freut sich der Caritasverband Rhein-Erft. Hinzu kommen acht Neulinge als Berater, Familienpfleger und palliative Betreuer. Bei einer Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter begrüßte Vorstandsmitglied Heinz-Udo Assenmacher den frischen Wind in den Segeln des Verbandes. „Motivierte Mitarbeitende werden bei uns gebraucht. Ich freue mich, dass Sie sich für den Caritasverband entschieden haben“, betonte Assenmacher.
Konflikte innerhalb der Familie standen im Fokus
Hürth – Wie geht man innerhalb der Familie miteinander um? Was tun bei Auseinandersetzungen und gegenseitigen Beschuldigungen? Diese Fragen trieben Anrufer bei der Infoaktion des Caritasverbandes Rhein-Erft zum Thema Kinder-, Jugend- und Familienberatung um. Die Einrichtungsleiterinnen der Caritas-Familienberatungsstellen in Kerpen, Edith Thelen, und in Erftstadt, Dr. Britta Schmitz, führten intensive Gespräche.
Kinder- und Jugendarbeit in Kerpen mitgeprägt
Kerpen – Über 31 Jahre lang arbeitete die Diplom-Psychologin Edith Thelen für die Caritas-Familienberatungsstelle in Kerpen. In dieser Zeit wuchs die Beratungsstelle personell und in ihren Angeboten kontinuierlich. „Wir haben hier als Team richtig gute Arbeit geleistet und die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Kerpen mitgeprägt“, sagt Edith Thelen rückblickend. Die Caritas verabschiedete die 63-jährige Kölnerin nun in den Ruhestand – nach fast 18 Jahren als Leiterin der Beratungsstelle.
Grundsteinlegung für Caritas-Seniorenzentrum in Sindorf
Kerpen – Der Neubau des Caritas-Seniorenzentrums St. Ulrich schreitet gut voran. Nun wurde an der Heppendorfer Straße in Kerpen-Sindorf feierlich der Grundstein gelegt. Der Tradition folgend wurde eine sogenannte „Zeitkapsel“ im Grundstein eingemauert. Sie enthält eine Urkunde mit Angaben zum Bauprojekt, eine aktuelle Tages- sowie eine Kirchenzeitung, Euromünzen und ein Kreuz.
Turnen im Treppenhaus hält fit und aktiv
Rhein-Erft-Kreis – „Aktiv und gesund am Arbeitsplatz“ – unter diesem Motto hat der Caritasverband Rhein-Erft seine Mitarbeiter zu einer Arbeitspause ins Treppenhaus der Geschäftsstelle in Hürth eingeladen. 30 Studierende der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHK) zeigten verschiedene Übungen zur Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination, die die Mitarbeiter gleich vor Ort umsetzen konnten.
Abschied nach 35 Jahren
Kerpen – Seit dreieinhalb Jahrzehnten arbeitet Peter Nagel für die Caritas. Am 1. Mai 2018 feierte er den Tag seines Dienstjubiläums, jetzt trat er in den wohlverdienten Ruhestand: Nagel wurde von Heinz-Udo Assenmacher, Caritas-Vorstandsmitglied, gewürdigt und verabschiedet. Neben dem Team der Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kerpen feierten auch seine Ehefrau und die ehemalige Kollegin Edith Thelen, frühere Leiterin der Beratungsstelle, mit.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Hürth – Acht Prüflinge haben die Ausbildung Altenpflegehilfe im Caritas-Fachseminar in Hürth bestanden. Insgesamt bestanden fünf Frauen und drei Männer, zwei Auszubildende werden die Wiederholungsprüfung ablegen.
Frischemobile liefern warmes Essen an die Haustür
Rhein-Erft-Kreis – Besserer Service für die Abnehmer von mobilem Essen: Dank seiner neuen Frischemobile, die der Caritasverband Rhein-Erft bei seinem Menüservice einsetzt, kommen die Speisen noch frischer und heißer bei den Kunden an. Seit Anfang des Jahres testet der Verband die neuen Fahrzeuge und zieht nun eine positive Bilanz. Im nächsten Jahr soll das Angebot ausgebaut werden und weitere Frischemobile die bisher genutzten Fahrzeuge ersetzen.
Karriere bei der Caritas - im Bereich Ambulante Pflege
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Ruth Pohen in der ambulanten Pflege. Im Video berichtet die gelernte Krankenschwester von ihrem Alltag im Caritasverband Rhein-Erft und warum sie ihren Beruf so schätzt.
Karriere bei der Caritas - Altenpflegehelferin in der Stationären Pflege
Blutdruck messen, Tabletten verteilen, spazieren gehen - Vanessa Funken ist Altenpflegehelferin und kümmert sich darum, dass es den Bewohnern im Caritas-Seniorenzentrum Sebastianusstift in Hürth gut geht. Im Video erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf kam, was sie daran liebt und warum ihre Familie sie dafür sogar bewundert.
Richtfest: Im Frühjahr 2019 ziehen die ersten Bewohner ein
Kerpen – Der Rohbau des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Ulrich ist fertig. Jetzt wurde an der Heppendorfer Straße in Kerpen-Sindorf traditionell Richtfest gefeiert. Bereits im Frühjahr 2019 soll das dreigeschossige Haus bezugsfertig sein. Peter Altmayer, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Rhein-Erft, sprach über die Verbesserung des Angebots für Senioren in Kerpen und attraktive Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.
„Es geht hier um Menschen“
Hürth – 86 Mitarbeiter haben in der Zeit zwischen dem 1. Mai und dem 30. September 2018 beim Caritasverband Rhein-Erft ihren Dienst angetreten. Nun begrüßte der Verband sie offiziell. Bei der Einführungsveranstaltung betonte der Vorstandsvorsitzende Peter Altmayer die christlichen Werte, für die der Verband steht. „Es geht bei uns um Menschen, es geht um Sie“, sagte er.
"Alkoholmissbrauch ist eine Familienerkrankung"
Rhein-Erft-Kreis – Wie können Abhängige Wege aus der Sucht finden und ihr Verhalten dauerhaft ändern? Wie können sich Angehörige vom Suchtverhalten Ihrer Partner, Väter oder Mütter abgrenzen und trotzdem helfen? Dies waren zwei zentrale Fragen, um die es bei der Infoaktion des Caritasverbandes Rhein-Erft zum Thema Sucht ging.
Susanne Laschet besucht Beratungsstelle der Caritas
Bergheim – Susanne Laschet, Schirmherrin des Müttergenesungswerks in Nordrhein-Westfalen und Ehefrau von Ministerpräsident Armin Laschet, hat in Bergheim eine Beratungsstelle des Caritasverbandes Rhein-Erft besucht und sich dort über die Beratungen rund um Eltern/Kind-Kuren informiert. Der Caritasverband ist der einzige Caritasverband im Erzbistum Köln, der flächendeckend Beratungen zu diesen Kuren anbietet.
Fragen von Pflegegraden bis zur Tagespflege
Hürth – Im Alter länger zuhause leben – das wünschen sich immer mehr Menschen. Die Wohlfahrtsverbände stellen sich mit erweiterten Angeboten auf die steigende Nachfrage nach Unterstützung im Alter ein. Bei der Info-Aktion „Sie fragen – wir antworten“ des Caritasverbandes Rhein-Erft erläuterten Mario de Haas, Fachbereichsleiter der ambulanten Pflege, und Tamara Riem, Leiterin der Sozialstation in Erftstadt, die Angebote. Die Fragen waren dabei so vielfältig, wie die Hilfen selbst.
Abschied nach über 40 Jahren
Kaarst – „Herzlichen Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit, Ihr Engagement, Ihre Zuverlässigkeit, Ihre Leistungen, Ihren Einsatz und Ihre Arbeitsbereitschaft, für die kleinen und großen Erfolge“, mit diesen Worten verabschiedete Norbert Kallen, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss, Heinz-Werner Vetten. Der Rommerskirchener war Leiter des Caritashauses St. Aldegundis in Kaarst-Büttgen und geht nun in den Ruhestand. Er arbeitete über vier Jahrzehnte für die Caritas, davon über 37 Jahre als Heimleiter. Seine Nachfolgerin ist Belinda Schmitt.
32 Jahre: Ein Berufsleben mit der und für die Caritas
Brühl/Hürth – Ein Leben mit der und für die Caritas Rhein-Erft: Nach 32 Jahren ist jetzt Vorstand Heinz-Udo Assenmacher in den Ruhestand gegangen. Gewürdigt wurde sein Berufsleben beim Caritasverband mit einem Gottesdienst sowie einer launigen und würdevollen Feierstunde im Max Ernst Museum in Brühl.
Baubeginn der Tagespflege „Alte Feuerwache“
Kaarst – Spatenstich für die neue Caritas-Tagespflege „Alte Feuerwache“ in Kaarst-Büttgen. Der Neubau an der Ecke Driescherstraße/Benediktusstraße auf dem Grundstück des Caritashauses Aldegundis bietet Platz für zwölf Senioren und Menschen mit Demenz. Ein Gesamtpool von bis zu 40 Menschen kann hier betreut werden.
Schnelle Hilfe per Knopfdruck
Brühl – „Der Hausnotruf ist die wichtigste Errungenschaft seit Erfindung der elektrischen Waschmaschine“, sagt Karola Roeseling mit einem breiten Lächeln. Roeseling ist Leiterin des Hausnotruf-Service beim Caritasverband Rhein-Erft.
Caritasverband begrüßt 100 neue Mitarbeiter
Hürth – Viele neue Gesichter beim Caritasverband für den Rhein-Erft Kreis: 100 neue Mitarbeitende begannen in der Zeit vom 1. Oktober 2018 bis zum 31. März 2019 ihren Dienst im Verband. Bei der feierlichen Einführungsveranstaltung erhielten die „Neuen“ vom Vorstand und den Leitern der Fachbereiche Einblick in die vielfältigen Angebote. Der Caritasverband ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdiensten.
Caritasverband baut 24 Wohnungen mit Service
Kerpen – Zwei Gebäude mit insgesamt 24 Wohnungen baut der Caritasverband Rhein-Erft in Kerpen-Sindorf. Mit dem traditionellen Spatenstich feierte der Verband den offiziellen Baubeginn. Die neuen barrierefreien Wohnungen sind als Wohnen mit Service – also mit auf Wunsch zubuchbaren pflegerischen Leistungen – konzipiert und liegen in direkter Nachbarschaft zum im Bau befindlichen Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich an der Heppendorfer Straße. Damit baut die Caritas ihre Angebote für Senioren in Kerpen-Sindorf weiter aus.
Schülerprojekt: Vier Videos für die Familienberatung
Kerpen – „Ich bin wirklich beeindruckt“, sagt Ulrich Blümer. Schüler des Adolf-Kolping-Berufskollegs in Horrem haben dem Leiter der Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Kerpen gerade vier Imagevideos für seine Beratungsstelle präsentiert.
Emotionales Video wirbt für die Caritas
Ein ganz normaler Nachtdienst im Caritas-Seniorenzentrum - oder doch nicht? Wo sind die Bewohner? Als die Pflegekraft der Sache auf den Grund geht, erlebt sie eine faustdicke und schöne Überraschung. Der 46-Sekunden-Spot ist emotional und überrascht den Zuschauer. Die Idee, Konzeption und Produktion des Films lag in den Händen des Medienbüro Müller-Bringmann.
Menüservice fährt jährlich fast fünf Mal um den Erdball
Hürth – Jamique Strack freut sich. Die Mitarbeiterin des Caritas-Menüservice fährt heute ihre Menüs in Wesseling aus. Es ist die Heimattour der Berzdorferin. Beinahe über jeden der heute 28 Kunden kennt sie persönliche Geschichten. Rund 75 Kilometer wird sie bei ihrer Fahrt zurücklegen. In der jährlichen Bilanz sorgt das für beeindruckende Zahlen. Auf ihren täglichen zehn Essenstouren fahren die 22 Fahrer im Jahr über 92.000 Menüs zu den Kunden im Rhein-Erft Kreis und legen dabei rund 190.000 Kilometer zurück. „Wenn man diese Arbeit macht, sollte man Menschen mögen – und das Autofahren“, lacht Jamique Strack.
Neue Tagespflege in Erftstadt
Erftstadt – Neues Pflegeangebot in Erftstadt-Lechenich: Ab sofort bietet der Caritasverband Rhein-Erft ein neues Tagespflegeangebot in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz an. Nach dem Umzug der Sozialstation findet damit nun das zweite Caritas-Angebot an der Frenzenstraße 1 eine Heimat. Die neue Tagespflege bietet zwölf Plätze. Das Team setzt auf viele aktivierende Angebote.
Drei Millionen Mal Hilfe und 192 Mal um die Erde
Hürth – Jubiläum bei der Sozialstation Hürth des Caritasverbandes Rhein-Erft: Innerhalb von vier Jahrzehnten kümmerte sich das ambulante Pflege-Team der Station um rund 15.000 bis 18.000 Menschen in Hürth und Umgebung und legte bei etwa 3.000.000 Einsätzen vor Ort rund 7,7 Millionen Kilometer zurück (192 Mal um die Erde). Die Feier – zu der Jens Menzel, Sozialdezernent Hürth, und Kreisdechant Monsignore Achim Brennecke sowie viele Kunden und ihre Familien geladen waren – zeigte auch die vielfache Wandlung der Station.
Caritas-Kita St. Elisabeth macht Kinder mobil
Pulheim – Viele glückliche Gesichter in der Turnhalle der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth in Pulheim: Ein nagelneuer Sprungkasten, eine Wellenrutsche und bunte Turnmatten stehen für den Bewegungsdrang der kleinen Kitabesucher bereit.
Christof Wellens: Helfen ist seine Lebensmaxime
Mönchengladbach – Rechtsanwalt, Gründer des Opferrechte-Vereins „Crash“, Vorsitzender des Caritasverbandes Mönchengladbach, Vizevorsitzender des Stadtsportbundes der Stadt – mit Dr. Christof Wellens besuchte ein echter „Kümmerer“ die Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ im St. Kamillus Kolumbarium.
Stromspar-Check wird auf den gesamten Kreis ausgedehnt
Kerpen/Rhein-Erft-Kreis – Das bisher in Brühl ansässige Caritas-Projekt Stromspar-Check wird jetzt auf Wunsch der Kreispolitik auf den gesamten Rhein-Erft-Kreis ausgeweitet. Es bietet eine kostenfreie Energiesparberatung für Menschen mit geringem Einkommen an. Am neuen Standort in Kerpen werden zehn Mitarbeiter die Beratungen übernehmen. Der Rhein-Erft-Kreis fördert das Projekt jährlich mit 75.000 Euro.
50.000 Kerpenern in 50 Jahren geholfen
Kerpen – In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat die Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Kerpen rund 50.000 Kerpener beraten und unterstützt. Die Arbeit hat sich in dieser Zeit grundlegend gewandelt.
Caritas freut sich über 17 neue Pflegefachkräfte
Hürth – Optimistisch in die Zukunft blicken die 17 Absolventen der Caritas-Pflegeschule, denn die Berufsaussichten für die neuen Pflegefachkräfte sind ausgezeichnet. Das betonte auch Fachbereichsleiter Stefan Diederichs im Rahmen der Entlassfeier im Caritassaal Hürth. Staatlich anerkannte Altenpflegefachkräfte sind heißbegehrt: Alle Absolventen haben bereits einen Arbeitsplatz gefunden, zehn von ihnen direkt in Einrichtungen des Verbandes.
„Frischer Wind“ bei der Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Neuss – 68 Neue Mitarbeiter haben im Zeitraum von April bis September 2019 bei der Caritas im Rhein-Kreis eine Stelle angetreten. Jetzt haben Vorstand und Abteilungsleiter die Neuankömmlinge herzlich bei einer Einführungsveranstaltung in Neuss begrüßt. Was der Verband alles für seine Mitarbeiter tut und wie groß die Bandbreite von Diensten, Einrichtungen und Angeboten ist, sorgt bei den „Neuen“ immer wieder für Erstaunen.
So geht die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft
Hürth – Ab dem Jahr 2020 werden Pflegefachkräfte nicht mehr zu staatlich anerkannten Altenpflegern, Kranken- oder Kinderkrankenpflegern sondern zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern ausgebildet. Mit der neuen Ausbildung ist weit mehr verbunden als eine andere Berufsbezeichnung. Marita Menzel-Kollenberg, Leiterin der Caritas-Pflegeschule, verspricht sich von der Reform vor allem Vorteile für die Absolventen. Die Bewerbungsphase für die neue Ausbildung beginnt am 1. November 2019.
Auszeit dank Flex-Konto
Rhein-Kreis Neuss – Wenn Bertram Büchel von seinem Hobby erzählt, richtet sich sein Blick in die Ferne. Der 60-jährige Leiter des Sozialen Dienstes im Caritashaus St. Aldegundis in Kaarst-Büttgen reist für sein Leben gern. Zuletzt fuhr er fünf Wochen mit dem Camper durch Norwegen. Dazu haben sich er und seine Partnerin Karina Cyris – ebenfalls Mitarbeiterin im St. Aldegundis – sechs Wochen Urlaub am Stück genommen.
„Unsere Mitarbeitenden sollen sich wertgeschätzt fühlen“
Hürth – 109 Mitarbeitende haben in der Zeit zwischen dem 1. April und dem 30. September 2019 beim Caritasverband Rhein-Erft ihren Dienst angetreten. Nun begrüßte der Verband sie offiziell. Bei der Einführungsveranstaltung betonte Vorständin Dr. Petra Rixgens die Werte, für die der Verband steht. „Es geht bei uns um Menschen und diese verdienen Wertschätzung“, sagte sie. „Auch Sie als Mitarbeitende sollen sich immer wertgeschätzt fühlen.“
Caritasverband verabschiedet Norbert Kallen
Grevenbroich – Mit launigen und ehrlichen Worten hat der Caritasverband Rhein-Kreis Neuss seinen langjährigen Vorstandsvorsitzenden Norbert Kallen in Grevenbroich verabschiedet. Für seine Arbeit erhielt er viel Lob. Zudem wurden seine Nachfolger vorgestellt. Ab dem 1. Dezember 2019 übernimmt der bisherige Vorstand Hans W. Reisdorf (61) den Vorsitz. Neuer Vorstand wird der Sozialarbeiter und Betriebswirt Marc Inderfurth (51) aus Krefeld.
Caritas-Centrum in Kerpen-Sindorf offiziell eröffnet
Kerpen – Das neue Caritas-Centrum St. Ulrich an der Heppendorfer Straße 60-62 in Kerpen trifft auf großes Interesse der Sindorfer Bevölkerung. Das wurde jetzt bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Centrums deutlich. „Man läuft uns hier quasi die Türen ein“, freute sich Thomas Beißel, Leiter des Seniorenzentrums St. Ulrich. In Sindorf konzentriert die Caritas erstmals im Rhein-Erft-Kreis eine Vielzahl an Servicediensten an einem Ort.
Tagespflege heißt jetzt „Alte Mühle“
Meerbusch – Neuer Name und neue Ausstattung für die Caritas-Tagespflege in Meerbusch: Ab sofort heißt die Einrichtung „Alte Mühle“. Zudem gibt es ein neues Farbkonzept, die Räume wurden modernisiert und eine neue Leitung übernimmt nun die Führung.
Tagespflege in Kerpen-Sindorf eröffnet
Kerpen – Ab sofort ist die Tagespflege im Caritas-Centrum St. Ulrich in Kerpen-Sindorf geöffnet. 18 Tagesgästen bietet die Einrichtung Platz. Das Team setzt auf viele Aktivitäten um seine Tagesgäste zu fördern und zu fordern. Schon jetzt ein Highlight: Das gemeinsame Backen mit der ehemaligen Köchin Gabriele Koslowski.
Kindern aus Suchtfamilien eine Stimme geben
Erftstadt – Kinder, die in Suchtfamilien aufwachsen, sind in Deutschland keine Randgruppe: Auch im Rhein-Erft-Kreis lebt schätzungsweise jedes sechste Kind unter 18 Jahren mit abhängigen Eltern zusammen. Auf dieses Thema macht jetzt eine Postkarten-Aktion der Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt zusammen mit der Caritas-Psychosozialen Beratungsstelle / Fachambulanz Sucht in Kerpen aufmerksam. Dabei wurden Menschen gebeten, Ideen auf Karten zu schreiben, wie man Kindern mit suchterkrankten Eltern helfen kann. Hintergrund ist die internationale COA-Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“. COA steht für Children of Addicts (Kinder von Süchtigen). Die beschriebenen Postkarten werden vom 9. bis zum 15. Februar 2020 an mehreren Orten im Rhein-Erft-Kreis öffentlich ausgestellt.
Essen auf Rädern in Zeiten von Corona
Neuss - Es gibt kaum jemanden, der von der aktuellen Corona-Krise nicht in irgendeiner Weise betroffen ist. Besonders hart trifft es derzeit viele ältere Menschen im Rhein-Kreis-Neuss, die auf ihre gewohnten Aktivitäten und vor allem persönliche Kontakte verzichten müssen. Das merken auch die Mitarbeiter des Caritas-Mahlzeitenservice.
Caritashaus gewinnt BGW-Gesundheitspreis
Rhein-Kreis Neuss – In schwierigen Zeiten machen positive Nachrichten doppelt so glücklich. So erging es auch dem Team des Caritashaus Hildegundis von Meer. Beim bundesweiten Gesundheitspreis der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat die Einrichtung stellvertretend für alle Caritashäuser im Rhein-Kreis Neuss im Bereich Altenpflege den ersten Platz belegt.
Ingrid Köppinger: Pionierin der ambulanten Pflege
Dormagen – Sie hat die Caritas-Pflegestation Dormagen zu dem gemacht, was sie heute ist: Die Pflegedienstleiterin und Gründerin Ingrid Köppinger geht nach 40 Jahren in den Ruhestand. Sie übergibt die Einrichtung, die in Dormagen einen exzellenten Ruf genießt, an ihre langjährige Stellvertreterin Sabine Jüsten. Neue stellvertretende Leiterin ist Andrea Pelzer, die seit Anfang 2019 zum Team der Pflegestation gehört.
Umzug in neue Räume in Kerpen-Sindorf
Kerpen – Der Caritas Ambulanter Dienst Kerpen ist vom Stiftsplatz an die Heppendorfer Straße 60-62 in Kerpen-Sindorf umgezogen. Damit wird er Teil des Caritas-Centrum St. Ulrich, zu dem das Seniorenzentrum St. Ulrich und eine Tagespflege gehören. In Kürze soll auch der Menüservice hinzukommen. Damit geht eine grundsätzliche Namensänderung einher: Alle Caritas-Sozialstationen heißen jetzt Caritas Ambulanter Dienst.
Caritas sagt Pflegekräften musikalisch Dankeschön
Rhein-Erft-Kreis – In Zeiten von Corona erhält der „Tag der Pflegenden“, der jährlich am 12. Mai gefeiert wird, eine ganz neue, herausragende Bedeutung. Den heutigen Tag nutzt der Caritasverband Rhein-Erft deshalb, um seinen Pflegekräften auf ganz besondere Weise Dank zu sagen: Mit einem Musikvideo. Produziert wurde es vom Medienbüro Müller-Bringmann. Kamera: Bacel Atassi. Musikproduktion: Mario Baus.
Neues Familienbüro in Hürth offiziell eröffnet
Rhein-Erft-Kreis/Hürth – Der Caritasverband Rhein-Erft hat für seine Frühförderung seit einiger Zeit auch eigene Räume in Hürth. In Anwesenheit von Vorständin Dr. Petra Rixgens wurde der Standort nun auch offiziell eröffnet. Er ergänzt die bisherigen Standorte in Bergheim, Brühl, Frechen und Kerpen. „Seit mehr als vier Jahrzehnten gibt es das Caritas-Frühförderzentrum Rhein-Erft und wir freuen uns, jetzt auch Eltern und Kindern in Hürth direkt vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“, sagt Dr. Petra Rixgens.
Caritas Fachberatungsstelle FaKt in neuen Räumen
Grevenbroich – Neuer Standort für die Caritas-Fachberatungs- und Kontaktstelle für Wohnungslose Männer (FaKt) in Grevenbroich: In direkter Nachbarschaft zur Pfarrkirche St. Peter und Paul, am Ostwall 16, finden wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ab sofort Unterstützung. Bei einer coronabedingt unter Hygienevorgaben abgehaltenen Feier wurden die neuen Räume von Kreisdechant Monsignore Guido Assmann und Pfarrer Dr. Meik Schirpenbach eingeweiht.
Caritas-Pflegeschule bildet zwölf Altenpflegehelfer aus
Hürth – Zwölf Prüflinge der Caritas-Pflegeschule in Hürth haben ihre Abschlussprüfung zum Altenpflegehelfer bestanden. Jetzt haben die Absolventen bei einer kleinen Feier ihre Zeugnisse erhalten. Die Coronazeit machte den ein Jahr dauernden Ausbildungskurs für Schüler und das Lehrpersonal zu einer besonderen Erfahrung.
Neues Medienprojekt hilft Kindern, Eltern und Pädagogen
Pulheim – In Zeiten von Corona ist die Nutzungsdauer von Onlinespielen bei Minderjährigen um 75 Prozent gestiegen. Das geht aus einer neuen Studie der Krankenkasse DAK hervor. Doch nach wie langer Nutzung werden die Onlineaktivitäten des Nachwuchses problematisch? Das einzuschätzen fällt vielen Eltern und auch Pädagogen schwer. Um beim Umgang mit Onlinemedien Hilfestellung zu geben, ist das Projekt „Medienprävention“ im Caritas-Jugendzentrum Pogo in Pulheim gestartet.
Caritasverband feiert 22 Absolventen
Rhein-Erft-Kreis – 22 junge Absolventen der Caritas-Pflegeschule in Hürth können sich ab sofort Staatlich Anerkannte Altenpflegefachkraft nennen. Nicht nur wegen der Corona-Pandemie war die Zeugnisübergabe für alle Beteiligten eine besondere Feier.
Caritas Rhein-Erft - das sind wir!
Rund 1.600 Mitarbeitende, 70 verschiedene Berufe, Hilfs- und Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, Pflege- und Betreuungsdienste - der Caritasverband Rhein-Erft ist größer als viele denken. Ein Video-Porträt in emotionalen Bildern.