Datenjournalismus ist eine Form des Online-Journalismus. Hierbei wird nicht nur anhand von Datenbanken recherchiert, sondern öffentlich zugängliche Informationen gesammelt, aufbereitet, analysiert und publiziert sowie in klassischen journalistischen Darstellungsformen verarbeitet.
Beispielsweise können bei einer Umfrage Daten gesammelt werden. Aus der Analyse und Aufbereitung dieser ergibt sich ein Thema, über das dann ein journalistischer Beitrag verfasst werden kann. Durch diese Aufbereitung und Visualisierung, beispielsweise in Form von Grafiken, werden gewaltige und schwer greifbare Datenmengen zusammengefasst und verständlich gemacht.
(cs)
©2015 Medienbüro Müller-Bringmann/29. Dezember 2015
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Schlagworte: Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

Passend zum Welt-Alzheimertag am 21. September startet das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen ... [mehr...]
UPDATE: Ab sofort bietet Video-Macher auch die Einbindung von Live Streaming mit bis zu zwei Kameras in ... [mehr...]
Video ist ein wesentlicher Baustein in der internen und externen Kommunikation von Unternehmen. Seit Jahren steigen die ... [mehr...]
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...