User wollen am liebsten rund um die Uhr über alles informiert sein, das heißt auch unterwegs. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon sind Pushdienste. Diese funktionieren mit jedem internetfähigen Mobiltelefon.
Die sogenannten Push-Nachrichten werden auf Mobiltelefone oder Personal Digital Assistants (PDAs) geschickt. PDAs sind eine Art tragbarer Computer, der für den Nutzer hauptsächlich Verwaltungsaufgaben durch Programmanwendungen übernimmt. Hat sich der Nutzer für das Angebot einer Nachrichtenagentur entschieden, bekommt er aktuelle Nachrichten unmittelbar auf dem Display seines Handys oder PDAs angezeigt – die Push-Nachricht.
(cs)
©2015 Medienbüro Müller-Bringmann/10. November 2015
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Schlagworte: Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur, seit 1988 selbstständig, zuvor Redakteur bei der Rheinischen Post in Düsseldorf und bei der Kölnischen Rundschau. Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften. Tätigkeiten als Reporter und Fotograf unter anderem bei Quick und Bild Düsseldorf. Zwölf Jahre lang fester, freier Autor beim WDR Hörfunk und Fernsehen in Düsseldorf. Fachgebiete: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Politik und Zeitgeschehen, Aktuelles, Sicherheitspolitik, Gesundheit und Medizin, Hotellerie und Gastronomie. Ein versierter, erfahrener PR-Fachmann und ein glaubwürdiger Pressesprecher und Medienberater.
02166 6282-0
info@muebri.de
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. Mehr dazu...