Bei der Verwendung von Zitaten gibt es Regeln, die beachtet werden müssen. Das so genannte Urheberrecht regelt die Verbreitung und Veröffentlichung urheberrechtlich geschützter Werke. Darunter fallen auch Zitate. Einer der wichtigsten Aspekte dabei: Die Quelle des Zitates muss immer angegeben werden – in bestimmten Fällen auch der Titel des zitierten Werkes. Das Zitat muss natürlich als solches gekennzeichnet sein - zum Beispiel durch Anführungszeichen - und darf nicht verändert werden.
Das Urheberrecht ist kompliziert und oft auch Auslegungssache. Deshalb ist von Fall zu Fall Vorsicht geboten. Zum Beispiel dann, wenn das Zitat nur zum Selbstzweck verwendet wird. Die wörtliche Rede oder der Ausschnitt aus dem Werk eines Künstlers müssen in einen größeren Rahmen eingebunden sein. Der Texter sollte sich also mit dem Zitat auseinander gesetzt haben und es in einen sinnvollen inhaltlichen Kontext mit seinem eigenen Text bringen.
(dh)
©2013 Medienbüro Müller-Bringmann/3. Dezember 2013
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Schlagworte: Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.