Die Medienlandschaft wird immer globaler. Nachrichten verbreiten sich im Sekundentakt über die ganze Welt. Lokale Medien und lokale Meldungen verlieren dabei zwangsläufig an Bedeutung - könnte man denken. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Aktuellen Umfragen zufolge sind vor allem Nachrichten aus der Region sehr beliebt. So schlagen 83 Prozent der Leser zuerst den Lokalteil ihrer Zeitung auf, ehe sie sich dem Weltgeschehen widmen.
Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit heißt das: Die Menschen vor der eigenen Haustür nicht außer Acht zu lassen. Der Nachrichtenfaktor "Nähe" bleibt einer der wichtigsten Aspekte, ob eine Meldung Relevanz hat oder nicht. Für Unternehmen, Institutionen oder Verbände sollten daher auch die lokalen oder regionalen Zeitungen und Radiostationen eine der ersten Anlaufstellen für die Verbreitung einer Nachricht sein.
Die weiterhin große Bedeutung der lokalen Medien hat zwei einfache Gründe: Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Das verbinden die Menschen mit ihrer heimatlichen Tageszeitung oder ihrem Radiosender. Lokale Medien sind ein Anker im Trubel der Zeit und des immer schneller werdenden Weltgeschehens.
(dh)
© 2012 Medienbüro Müller-Bringmann
PR-Tipp #24: Lokale Medien.:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Schlagworte: Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
In China fällt ein Sack Reis um und keinen interessiert es. So kann es auch Ihren Presseinformationen ergehen: Sie haben was zu sagen, und keiner hört zu. Mit regioPR ändern wir das. mehr dazu...