Wir produzieren Podcasts professionell und zielgruppengerecht. Von der ersten Idee über das Konzept bis hin zur Post-Produktion – alles aus einer Hand.
16.09.2020
Badelatschen und Gitalele - "Knippi" im Kolumbarium
Ein Ständchen mit der Gitalele für Borussia Mönchengladbachs Offensivmann Breel Embolo, Badelatschen als Glücksbringer und viele abwechslungsreiche Geschichten erwarteten die Besucher beim Talk Abend "Mönchengladbacher Gesichter" mit Gast Torsten Knippertz. Im Gespräch mit dem Mönchengladbacher Journalisten Kaspar Müller-Bringmann sprach Knippertz von seinem Weg zum Stadionsprecher der Borussia, von seinen Arbeiten als Schauspieler und Musiker. Im Duett mit dem Gastgeber sorgte Knippertz für einen unterhaltsamen Abend für die Gäste vor Ort und im Netz: Erstmals wurde der auch Live auf Facebook übertragen.
30.07.2020
Wie funktioniert die Hausratversicherung der Provinzial?
Was gibt es bei der Hausratversicherung alles zu beachten? Wo liegen ihre Grenzen? Und welche Wertgegenstände gehören überhaupt dazu? Antwort: Alles, was aus dem Haus fallen würde, könnte man es auf den Kopfstellen und schütteln! Für die Provinzial Rheinland hat Podcast-Macher einen Podcast entwickelt, der im Gespräch mit dem Versicherungs-Experten Christoph Schlayer jede Menge Fragen zur Hausratversicherung klärt. Einfach mal reinhören!
19.05.2020
Vorstandswechsel bei action medeor
Sid Peruvemba tritt seine Nachfolge an. Im Gespräch mit Kaspar Müller-Bringmann lassen beide die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren und schauen auf zukünftige Entwicklungen, Aufgaben und Herausforderungen für das internationale Medikamenten-Hilfswerk.
06.02.2020
Gesundheit ist ein globales Thema. Die aktuelle Ausbreitung des Corona-Virus zeigt es: In einer vernetzten Welt machen Krankheiten an Ländergrenzen nicht halt. Außerdem: Maike Hans, Referentin für Entwicklungspolitische Bildung bei action medeor, erzählt über Bedeutung von Gesundheit in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN und über den Beitrag, den jeder von uns leisten kann, um zum Erreichen dieser Ziele beizutragen.
13.12.2019
action medeor - Was passiert mit meiner Spende?
Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann berichtet Dr. Angela Zeithammer, Verantwortliche bei action medeor für den Bereich Kommunikation, was mit einer Spende geschieht. Ob man Spenden an bestimmte Projekte des Medikamentenhilfswerks richten kann, wie es mit Spendenquittungen aussieht und noch viele weitere Fragen behandelt dieser Podcast.
22.11.2019
Denisa Richters: "Man muss den Leser nicht bevormunden"
Mit dem Journalistenkollegen Kaspar Müller-Bringmann sprach die Leiterin der Lokalredaktion Mönchengladbach der Rheinischen Post rund 75 Minuten lang über den sich verändernden Alltag in einer Lokalredaktion, das Verhältnis zum Leser und neue Herausforderungen durch Internet und Social Media. Ein Punkt war ihr dabei besonders wichtig: "Der Leser ist viel schlauer, als mancher denkt. Man muss ihn nicht bevormunden", betonte die in Prag geborene Richters. Zudem erzählte Richters von ihrem Werdegang, ihrer Liebe zu Ihrem Garten und vom Radfahren in Mönchengladbach.
02.10.2019
Irmgard Buchkremer, Leiterin der Pharmazie-Abteilung bei action medeor, und Emmanuel Limi, Projektreferent action medeor Projekte in der DRK, erläutern unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann die Hintergründe zum Krankheitsausbruch, das Ausmaß der Epidemie und warum das Ebola-Fieber so gefährlich ist. Auch welche Hilfsmaßnahmen das Medikamentenhilfswerk mit lokalen Partnern plant und umsetzt, erläutern die Experten.
18.09.2019
Christof Wellens: Helfen ist seine Lebensmaxime
Im Gespräch mit dem Mönchengladbacher Journalisten Kaspar Müller-Bringmann sprach Wellens über sein Engagement im Verein Crash und wie er für die Opfer der Concorde-Katastrophe im Jahr 2000 sowie den Germanwings Absturz 2015 erfolgreich für Entschädigungen stritt. Der Hobbyfußballer erzählt von seiner Leidenschaft für Sport, die Kirchenmusik und von seinem Chor Allegria.
29.07.2019
Wie viel Wasser braucht ein Mensch?
Studien zufolge liegen die Gründe für 80 Prozent aller Krankheiten in Entwicklungsländern an mangelhafter Wasser- und Sanitärversorgung. Das kommt nicht von ungefähr. Weltweit haben drei von zehn Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 60 Prozent können keine sauberen Sanitäranlagen nutzen. Unser Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann spricht in dieser Folge mit Maike Hans, Referentin im Bereich entwicklungspolitische Bildung bei action medeor, über das Thema Wasser.
Podcasts professionell und zielgruppengerecht. Von der ersten Idee über das Konzept bis hin zur Post-Produktion – alles aus einer Hand.