Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Tagestourismus" ergab folgende Treffer:
Startschuss für neues Tourismus-Projekt ist gefallen
Die Freizeit- und Ausflugsmobilität wächst weiter. Um die vorhandenen Potenziale im deutsch-niederländischen Grenzgebiet weiter auszuschöpfen, haben sich der Niederrhein und die niederländischen Regionen Nord- und Mittel-Limburg zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
Deutsche Touristen stehen auf Kultur, Belgier mögen es aktiver
Welche Touristen besuchen den Niederrhein sowie Nord- und Mittel-Limburg und was interessiert sie dort besonders? Dieser Frage ging jetzt eine Marktanalyse im Auftrag des Projektes Netzwerkmarketing Tagestourismus nach: mit durchaus überraschenden Ergebnissen.
Brüggen ist immer eine Reise wert
Kreis Viersen – Die historische Altstadt von Brüggen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Warum das so ist, darüber berichtet die aktuelle Ausgabe von „viewtv – Wirtschaft und Leben im Kreis Viersen“. Das Videomagazin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) nimmt die Zuschauer mit auf eine Tour durch die Gemeinde nahe an der deutsch-niederländischen Grenze. Vorgestellt werden unter anderem der historische Ortskern mit der Brüggener Burg, die Dampflokomotive Brüggener Klimp und das Museum „Mensch und Jagd“. Hintergründe erfahren Touristen durch Thekla Börs, die als Magd Thekla, durch den Ort führt.
Auf der Suche nach neuen Zielgruppen
Niederrhein – Der Tourist, das unbekannte Wesen? Nicht am Niederrhein. Das EU-Förderprojekt Netzwerkmarketing Tagestourismus - initiiert von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) - hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen hinter den Reisenden zu identifizieren. Denn derjenige der weiß, wie die Touristen ticken und welche Erwartungen sie haben, kann sein Angebot viel besser auf diese Wünsche ausrichten. Das Projekt will die Mitarbeiter von tagestouristischen Betrieben, zum Beispiel Museen, Restaurants oder Cafés, fit machen für die Zukunft.
Workshops machen fit für die Zukunft
Niederrhein – Das deutsch-niederländische Grenzgebiet erfreut sich bei Tagesausflüglern großer Beliebtheit. Um den Stellenwert der Region als Tagesausflugsziel weiter auszubauen, bietet das EU-Förderprojekt Netzwerkmarketing Tagestourismus jetzt erneut vier praxisnahe Workshops. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Mitarbeiter von tagestouristischen Betrieben, wie Museen, Restaurants, Cafés sowie touristischen Attraktionen. Ziel ist es, die Teilnehmer so zu schulen, dass sie ihre touristischen Angebote noch besser auf die Zielgruppe ausrichten können.
Fremde Kultur oder vertrauter Nachbar – Wie „tickt“ mein Gast?
Betriebe und Institutionen aus der Region Niederrhein machten in einem Workshop des Netzwerkmarketings Tagestourismus Bekanntschaft mit typisch niederländischen und deutschen Eigenarten.
E-Fitness – So erreiche ich potenzielle Gäste
Niederrhein – Er ist der erste und einzige Winzer am Niederrhein und bringt mit seinem Weinkontor Kloster Kraul die Toscana in die Region. Eckhard Kloster hat in Hamminkeln ein Kleinod geschaffen - für echte Weinkenner und solche, die es werden wollen. Auf seinen Reben will sich der gebürtige Wormser allerdings nicht ausruhen. Deshalb nutzte er das Angebot des Projektes Netzwerkmarketing Tagestourismus zu einem Workshop zum Thema E-Fitness.
Projekt startet auf Premieren-Messe durch
Niederrhein - Premiere geglückt und die belgischen Besucher überzeugt: Das Projekt Tagestourismus nimmt Fahrt auf. Zum ersten Mal war die deutsch-niederländische Tourismusinitiative unter Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG)/2-LAND mit ihrem Programm auf einer Messe vertreten. Genauer gesagt auf der Ferienmesse Vakantiesalon in Brüssel. Vorgestellt wurden das tagestouristische Angebot und die Sehenswürdigkeiten in der deutsch-niederländischen Grenzregion zwischen Rhein und Maas. Besonders mit den Themen Radfahren, Wandern, Kultur und Kulinarik konnte das Projekt beim Publikum punkten.
Tagestouren zwischen Rhein und Maas
Kreis Viersen – Das touristische Angebot im Kreis Viersen wird immer vielseitiger: Deutlich wird das ab Mittwoch, 5. März 2014, wenn sich die Reisewelt in Berlin zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) trifft. Wie gewohnt präsentiert sich der Kreis Viersen in Halle 8.2/102 am Messestand des Niederrhein Tourismus. Neben dem bewährten deutsch-niederländischen Tourismusunternehmen 2-LAND stehen zwei weitere Projekte im Blickpunkt.
Mit dem Reisebus die Grenzregion erkunden
Stadt-Land-Bus: So heißt eine neue Messe, die Veranstalter von Busreisen und regionale Leistungsanbieter, wie zum Beispiel Naturparks oder Freizeiteinrichtungen, an einen Tisch bringt. Ziel ist es, mehr Tagestouristen in die Grenzregion zu bringen.
Neue Homepage grenzenlos-kurzmalraus.de stellt Geheimtipps und Touristen-Lieblinge vor
Niederrhein – Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der Niederrhein ein Paradies für Naturliebhaber, Radler und Wanderer ist. Weniger bekannt sind die zahlreichen Angebote in Sachen Kulinarik, Events und Wellness in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Auf der neuen Homepage www.grenzenlos-kurzmalraus.de werden die unbegrenzten Möglichkeiten vorgestellt, einen unbeschwerten Tagesausflug zwischen Rhein und Maas zu unternehmen. Dabei sind echte Geheimtipps, aber auch Touristen-Lieblinge. Verantwortlich für die neue Internetseite ist das Projekt Netzwerkmarketing Tagestourismus unter Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG).
Wassersport, wilde Tiere und eine Prise Abenteuerlust für die ganze Familie
Niederrhein – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Für alle Daheimgebliebenen gibt es in den Sommerferien am Niederrhein grenzenlose Möglichkeiten für Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen. Gerade Familien müssen nicht weit reisen, um eine ereignisreiche Urlaubszeit zu genießen. Am Niederrhein befindet sich alles direkt vor der Haustür.
Wo majestätische Mammutbäume in den Himmel ragen
- Radtouren und Wanderungen: Dafür steht der deutsch-niederländische Grenzraum. Die Region hat aber noch viel mehr für Ausflügler und Tagestouristen zu bieten. Darunter sind auch einige Geheimtipps.
Stelldichein der Gästeführer vom Niederrhein
Niederrhein – „Thekla von der Burch“ führt die Besucher im Kostüm einer Magd aus dem Mittelalter durch Brüggen. In Emmerich zeigt das „schöne Käthchen“ den Gästen die schönsten Plätze, während es im Naturpark Schwalm-Nette schon einmal Lamas sind, die für Natur-Erlebnisse sorgen. Die Gästeführungen am Niederrhein sind abwechslungsreich, spannend und immer für eine Überraschung gut.
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: