Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Schaffrath" ergab folgende Treffer:
10.000 Euro für neue Bäume
- Der Pfingststurm hat schwere Schäden in der Landeshauptstadt verursacht. Teile des Hofgartens wurden zerstört. Das Möbelhaus Schaffrath spendet jetzt 10.000 Euro für die Aufforstung des historischen Parks.
Electric Schaffrath eröffnet Filiale in zentraler Lage
Ratingen – Rund 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche, ein breites Angebot an Haushaltsgroßgeräten und eine zentrale Lage unweit der Fußgängerzone: Die Voraussetzungen für den neuen electric Schaffrath an der Calor-Emag-Straße 2 (Ecke Bahnstraße) sind ideal. Die Eröffnung der neuen Filiale feiert Schaffrath am Donnerstag, 31. Juli 2014. Ab 9 Uhr begrüßen die Mitarbeiter die ersten Kunden.
Schaffrath macht seine Kunden glücklich
Mönchengladbach – Als Eva Galuza die Eingangshalle des Küchen Mega Store von Schaffrath an der Hofstraße betrat, ahnte sie noch nichts von ihrem Glück. Sie habe bei einem Gewinnspiel gewonnen und sei zur Siegerehrung eingeladen. Erst als sie Hausleiter Peter Leichter in Empfang nahm und gratulierte, fiel die Mönchengladbacherin aus allen Wolken: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine Küche im Wert von 20.000 Euro gewonnen“.
Von Eiche rustikal zu modernen Lackoberflächen
Düsseldorf – 1984 wird Richard von Weizsäcker Bundespräsident, die Anschnallpflicht wird eingeführt und an der Universität Karlsruhe wird Deutschlands erste E-Mail empfangen. Im selben Jahr eröffnet die Firma Schaffrath in Düsseldorf-Bilk an der Aachener Straße auf einem bis dahin brachliegenden Gelände ihr zweites Wohnkaufhaus. „Es war und ist das einzige große Möbelhaus in Düsseldorf mit Innenstadtlage“, sagt Hausleiter Kai Hegemann.
Unternehmensgründer Friedhelm Schaffrath feiert 80. Geburtstag
Wohnkaufhäuser, Casa Natura, Küchen Mega Stores: In Sachen Möbel und Wohneinrichtung kommt im Rheinland niemand an Schaffrath vorbei. Jetzt wird der Gründer der Schaffrath Unternehmensgruppe, Friedhelm Schaffrath, 80 Jahre alt.
Mit dem Prinzenpaar in der Kochschule
Mönchengladbach – Wenn Prinz Peter I. und Prinzessin Niersia Janie ihre Ornate gegen Kochmütze und –schürze eintauschen, muss etwas Besonderes im Gange sein. Das Mönchengladbacher Karnevalsprinzenpaar gibt sich am Sonntag, 7. Dezember 2014, im Schaffrath Wohnkaufhaus an der Theodor-Heuss-Straße die Ehre. In der Kinderkochschule „cucina bambini“ im Schaffrath Restaurant „la cucina“ werden sie am verkaufsoffenen Sonntag um 14 Uhr und noch einmal um 16 Uhr gemeinsam mit Kindern kochen. Schon um 13 Uhr haben alle interessierten Kinder die Möglichkeit, sich mit dem Prinzenpaar fotografieren zu lassen. Die Polaroidfotos werden anschließend von Peter I. und Niersia Janie signiert.
40 Jahre im Einsatz für Schaffrath
Mönchengladbach – 40 Jahre lang im selben Unternehmen zu arbeiten, das ist heutzutage eine Seltenheit. Werner Hintzen und Helmut Kaumanns ist das gelungen. Sie fingen 1974 an, für die Schaffrath Unternehmensgruppe in Mönchengladbach zu arbeiten. Jetzt wurden die beiden Jubilare feierlich im Kaisersaal des Haus Erholung geehrt.
Zukunft der psychologischen Beratung der AIDS-Hilfe Düsseldorf in der Universitätsklinik ist gesichert
Dank einer 10.000 Euro-Spende der Schaffrath Stiftung kann der Psychologe der AIDS-Hilfe auch im kommenden Jahr die HIV- und Aidspatienten sowie ihre Angehörigen in der Universitätsklinik betreuen.
Kochaktion mit Kindern und dem Prinzenpaar
Mönchengladbach – Viele Köche verderben nicht immer den Brei. Zum Beispiel dann nicht, wenn das Prinzenpaar Peter I. und Niersia Janie in der Kinderkochschule „cucina bambini“ im Restaurant „la cucina“ des Schaffrath Wohnkaufhauses kochen. Dann können es gar nicht genug Köche sein. 18 Kinder waren es schließlich, die gemeinsam mit dem Prinzenpaar ein leckeres Menü zauberten.
Wohnzimmer entwickelt sich zum Rückzugsort
Ein Besuch der Möbelmesse gehört für jeden Einrichtungsexperten zum Pflichtprogramm, denn hier werden die Trends 2015 gezeigt. Auch Frank Walenta, Schaffrath Gesamteinkaufsleiter Möbel, informiert sich in Köln.
Mönchengladbach sucht den Burgermeister
An dem Wettbewerb teilnehmen können Jugendgruppen, Schüler und Studenten aus dem Raum Mönchengladbach. Eine prominente Jury entscheidet über den Sieg.
Wohnkaufhaus hat die Narrenkappe auf
Mönchengladbach – Die Spindel bebte. Der markante Aufgang, das Herzstück des Schaffrath Wohnkaufhauses, wurde zur Bühne für die Hauptdarsteller des Mönchengladbacher Karnevals. Das Prinzenpaar Peter I. und Niersia Janie mit der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach und der großen Rheydter Prinzengarde setzten dem Einrichtungshaus die Narrenkappe auf und schunkelten mit Schaffrath Mitarbeitern und Kunden um die Wette. Auch das Kinderprinzenpaar Lukas I. und Elleny I. sorgten mit der Kinderprinzengarde für jecke Unterhaltung.
Gemeinsam essen, miteinander sprechen
Düsseldorf – Vor allem Menschen mit geringem Einkommen gehen gerne ins Restaurant Grenzenlos. Denn hier an der Kronprinzenstraße 113 in Düsseldorf-Bilk kann man gut und günstig essen. Träger des Restaurants ist der Verein Grenzenlos, eine Initiative gegen den Verlust gesellschaftlicher Kontakte. Um dieses besondere Angebot finanziell zu unterstützen, spendet die Schaffrath Stiftung für Soziales jetzt 10.000 Euro. „Diesen Betrag benötigen wir dringend für die Deckung der Personalkosten, der Miete und des Wareneinsatzes“, betont Vereinsvorsitzender Walter Scheffler.
Welcher Burger überzeugt die Jury?
- Acht Teams aus unterschiedlichen Jugendgruppen, Schulen und der Hochschule Niederrhein haben sich für die drei Vorrunden des Wettbewerbs „Mönchengladbach sucht den Burgermeister“ qualifiziert.
Gartenmöbel holen das Wohnzimmer ins Freie
Mönchengladbach – Wenn im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren sind, möchten Balkon- und Gartenbesitzer so schnell wie möglich die Freiluftsaison eröffnen. Dabei wird das Wohnzimmer ins Freie geholt, denn der Trend bei den Gartenmöbeln geht zu Outdoor-Lounge-Möbeln. „Lounge-Gartenmöbel gibt es inzwischen in allen Größen, so dass sie auch Platz auf kleinen Balkonen finden“, weiß Produktmanager Marc Fröhlich, der bei Schaffrath den Bereich Gartenmöbel verantwortet. Beliebtestes Material ist ein pflegeleichtes Geflecht aus Kunststoff: „Es ist leicht und lässt sich gut reinigen“, nennt Fröhlich die Vorteile.
„Ein tolles Burgererlebnis“
Die Finalteilnehmer der Burgermeisterschaft von Mönchengladbach stehen fest. Beim von Gourmetfleisch und Schaffrath initiierten Wettbewerb gewann ein Mädchen-Duo vom Gymnasium Korschenbroich die dritte Vorrunde.
Schülerinnen ziehen mit Fingerfoodsie XS ins Finale ein
- Die Klasse 7a der Heinrich Lersch Gesamthauptschule hat bei der Burgermeister Challenge von Schaffrath und Gourmetfleisch gegenüber der Jugendfeuerwehr Odenkirchen knapp die Nase vorn.
Bio Burger macht das Rennen
- Auch die zweite Vorrunde beim Wettbewerb „Mönchengladbach sucht den Burgermeister“ war spannend bis zum Juryurteil. In der Kochschule des Restaurants La Cucina im Schaffrath Wohnhaufhaus Mönchengladbach ging es hoch her.
Schaffrath Stiftung spendet 7.000 Euro für Kinderschutzbund
Mönchengladbach – Das vorrangige Ziel des Kinderschutzbund Mönchengladbach ist es, Kindern und Jugendlichen Hilfe in einer akuten Krise zu bieten. Niederschwellig und vor allem diskret und vertrauensvoll: So sieht die Unterstützung aus. Jetzt hat die Schaffrath Stiftung der Organisation 7.000 Euro gespendet. Wie wichtig das Geld für den Kinderschutzbund ist, verdeutlicht Geschäftsführerin Heidrun Eßer: „Es werden immer mehr Familien, die Unterstützung benötigen.“ Die Zahl der Kindeswohlgefährdung beziehungsweise der Kindesmisshandlung steige.
Wer wird Burgermeister von Mönchengladbach?
Jetzt geht es um die Wurst – und das ist wortwörtlich zu verstehen. Am Freitag, 12. Juni, findet das Finale um den Titel „Burgermeister von Mönchengladbach“ statt. Zu gewinnen gibt es 1.500 Euro und 1.000 Bratwürste für eine Veranstaltung nach Wahl.
Kreativität und Fantasie der Schüler fördern
Düsseldorf – Die Schaffrath Stiftung für Soziales spendet 5.000 Euro für den Verein der Freunde der Schule für Körperbehinderte Düsseldorf e.V. Das Geld wird für den Ausbau der beiden Werkräume und Neuanschaffungen von Werkzeugen genutzt. Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 mit Förderbedarf im Bereich der körperlichen und motorischen Entwicklung besuchen die LVR-Schule am Volksgarten. „Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern im Werkunterricht eine sachgerechte Bearbeitung von Holz und Metall vermitteln. Dabei sind unterschiedliche Werkzeuge eine unverzichtbare Hilfe“, erklärt Schulleiter Michael Rösch. Einige der so entstandenen Arbeiten werden beim jährlichen Weihnachtsbasar der Schule verkauft.
Der Burgermeister ist ein Feinschmecker
„Jury, essen, jetzt!“, so hieß es beim Finale des Wettbewerbs „Burgermeister von Mönchengladbach“. Das Siegerteam Caroline Worgull, Maximilian Worgull und Annkathrin Schumpe, die am Finaltag nicht dabei sein konnte, dürfen sich über 1.500 Euro und 1.000 Bratwürste für eine Veranstaltung nach Wahl freuen.
Armut ist oft ein Grund für Schwangerschaftsabbruch
Krefeld – Frauen, die ungewollt schwanger werden, erleben dies oft als existenzielle Bedrohung. Unterstützung in dieser schwierigen Situation, finden sie bei der Beratungsstelle für Frauen im Schwangerschaftskonflikt donum vitae Krefeld e.V. Rund 500 Frauen und Paare nutzen dieses kostenfreie Angebot pro Jahr. Um die Arbeit der Beratungsstelle zu unterstützen, spendet die Schaffrath Stiftung für Soziales jetzt 3.000 Euro für donum vitae Krefeld.
Eine warme Mahlzeit und das Gefühl dazuzugehören
Mönchengladbach – Trotz anhaltend guter Wirtschaftslage ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Mönchengladbach unverändert hoch. Die Betroffenen benötigen nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch Begegnung, sozialpsychologische Unterstützung und Beratung. Hier setzt die Hilfe des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V. ein. Es unterstützt Einkommensschwache und Erwerbslose bei der Bewältigung ihres oftmals entbehrungsreichen Alltags. Zum Angebot des Vereins gehört auch der intensiv genutzte „Mittagstisch für Arbeitslose“. Die Schaffrath Stiftung für Soziales unterstützt diese Einrichtung jetzt mit 5.000 Euro.
Mit dem Jeep in die Eifel dank Schaffrath
Mönchengladbach – Jennifer Mildt aus Mönchengladbach entspannt in der Eifel, übernachtet zwei Mal in einem Hotel und bekommt für Ausflüge in dieser Zeit einen Jeep zur Verfügung gestellt – denn sie hat den ersten Preis des Gewinnspiels der „All American Days by Schaffrath“ gewonnen.
„Patientenbegleitung“ lässt Senioren nicht im Stich
Mönchengladbach – Begegnung, Beratung, Hilfe: Für ältere Menschen und deren Angehörige bildet die Ökumenische Altentagesstätte in Eicken, Margarethenstraße 20, eine wichtige Anlaufstelle. Sie bietet einen Ort der Begegnung und Möglichkeiten aktiver Freizeitgestaltung.
Schaffrath Stiftung macht KjG Hardt mobil
Mönchengladbach – Gruppenstunden, Ferienfreizeiten und Events: Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Mönchengladbach-Hardt stellt viel auf die Beine, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, sich weiter zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Die Schaffrath Stiftung für Soziales unterstützt den Kinder- und Jugendverband nun dabei und hat sich an der Finanzierung eines Kleinbusses mit neun Sitzen beteiligt.
Stühle und Bettwäsche für Flüchtlinge
Mönchengladbach – Unter Lebensgefahr, Todesängsten und Erniedrigungen flüchten tausende Menschen aus Kriegsgebieten wie zum Beispiel Syrien nach Deutschland. Sie besitzen oft nur noch das, was sie am Leibe tragen. Dafür ist die Spendenbereitschaft im Land enorm, unter anderem auch in Mönchengladbach.
Zirkusprojekt trägt zur Gewaltprävention bei
Mönchengladbach – Schule ist heute mehr als eine reine Lehranstalt. Sie ist eine Lebensstätte und ein wichtiger Erfahrungsraum. Die Gemeinschaftsgrundschule Pesch an der Charlottenstraße 15 wird von Kindern aus 28 verschiedenen Nationen besucht. Rund 50 Prozent von ihnen stammen aus Familien mit Migrationshintergrund und erlernen Deutsch als Zweitsprache. Die Schule hat eine Zirkusprojektwoche ins Leben gerufen, die von der Schaffrath Stiftung für Soziales mit 1.500 Euro unterstützt wurde.
40 Jahre im Einsatz für Schaffrath
Mönchengladbach – Die Jahre vergehen wie im Flug. Ebenso schnell verändert sich unser Arbeitsalltag. Dementsprechend selten ist es, wenn ein Mitarbeiter mehrere Jahrzehnte loyal zu seinem Arbeitgeber steht. Klaus Lübeck ist es gelungen, 40 Jahre lang der Schaffrath Unternehmensgruppe in Mönchengladbach die Treue zu halten. Über die Jahre hinweg war Klaus Lübeck für Schaffrath als Fahrer aktiv. Für diese Leistung wurde er jetzt bei einer Feierstunde im Kaisersaal des Haus Erholung geehrt.
Schaffrath unterstützt Studenten mit Praxistipps
Vier Studierende der Hochschule Niederrhein arbeiten im Rahmen einer Projektarbeit Hand in Hand mit Schaffrath zusammen. Geplant ist die Erstellung eines E-Commerce Konzeptes. Kurz gesagt: Ein Businessplan für einen Möbel-Online-Shop.
Gemeinsam essen, miteinander sprechen
Düsseldorf – Nicht nur Menschen mit geringem Einkommen gerne ins Restaurant Grenzenlos. Denn hier an der Kronprinzenstraße 113 in Düsseldorf-Bilk kann man gut und günstig essen. Träger des Restaurants ist der Verein Grenzenlos, eine Initiative gegen den Verlust gesellschaftlicher Kontakte. Um dieses besondere Angebot finanziell zu unterstützen, spendet die Schaffrath Stiftung für Soziales jetzt 3.000 Euro. „Diesen Betrag benötigen wir dringend für die Deckung der fortlaufenden Betriebskosten, wie Personalkosten, Miete und Wareneinsatzes“, betont Vereinsvorsitzender Walter Scheffler. „Der Betrieb bringt keinen Umsatz, wir sind von Spenden abhängig.“
Sozialarbeiterin vernetzt Flüchtlingshilfe vor Ort
Mönchengladbach – Die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen in Mönchengladbach ist groß: Viele Ehrenamtliche erteilen Deutschunterricht, begleiten zu Ämtern und Ärzten oder betreuen Kinder. Was bislang fehlte, war eine Stelle, die die zahlreichen Angebote vernetzt, koordiniert und informiert. Aus diesem Grund hat die Ökumenische Jugendarbeit Eicken e.V. (ÖJE) sich dafür eingesetzt, eine Anerkennungsstelle für Sozialarbeit einzurichten. Zur finanziellen Unterstützung dieses Angebots hat die Schaffrath Stiftung für Soziales 3.000 Euro gespendet.
Das Ringen um die besten Talente
Das Einrichtungsunternehmen legt Wert auf qualitative Nachwuchsförderung: Besonderheiten der Ausbildung sind der Besuch der Fachschule des Möbelhandels und die hauseigene Ausbildungswerkstatt.
Kinder können wieder im Internet surfen, töpfern und kickern
Mönchengladbach – Bis zu 50 Kinder bekommen jeden Wochentag in der Begegnungsstätte BÜZ Römerbrunnen Hilfe bei den Hausaufgaben. Anschließend haben sie die Möglichkeit, zu spielen oder eines der zahlreichen Gruppenangebote wahrzunehmen. Zur finanziellen Unterstützung dieses Angebots hat die Schaffrath Stiftung für Soziales 4.580 Euro an den Förderverein BÜZ Römerbrunnen e.V. gespendet. Mit der Spende konnten unter anderem neue Computerarbeitsplätze eingerichtet werden.
Studierende geben Flüchtlingskindern Deutschunterricht
Düsseldorf – Deutsche Sprachkennnisse sind unerlässlich, wenn Integration gelingen soll. Doch nicht alle asylsuchenden Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, in den Düsseldorfer Schulen eine sogenannte Seiteneinsteiger-Klasse zu besuchen. Hilfe kommt jetzt von Lehramtsstudierenden aus Köln: Im Rahmen des Projekts „PROMPT! Deutsch Lernen!“ kommen sie in die Traglufthalle an der Sankt-Franziskus-Straße und erteilen Flüchtlingskindern Deutschunterricht.
Marc Fahrig
Mönchengladbach – Seit Anfang des Jahres ergänzt Marc Fahrig die Geschäftsführung der Schaffrath Unternehmensgruppe. Der 41-Jährige verantwortet die Ressorts Expansion, Organisation und Re-Organisation in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Marketing, Service und Logistik, Personal, technischer Einkauf, IT sowie im Finanz- und Rechnungswesen.
Schaffrath Stiftung finanziert Tablets für den Deutschunterricht
Mönchengladbach – Insgesamt 18 Flüchtlingskinder unterschiedlichen Alters sollen noch in diesem Schuljahr die Gesamtschule Hardt besuchen. Das hat die Bezirksregierung Düsseldorf angekündigt. Wichtigstes Ziel der Schule ist die Vermittlung der deutschen Sprache. Zur Unterstützung des Deutschlernens hat der Förderverein für jedes Kind einen Tablet Computer mit besonderen Lernprogrammen angeschafft. Die Schaffrath Stiftung für Soziales hat diese Maßnahme mit einer Spende von 5.700 Euro maßgeblich finanziert.
Weltmeisterliches Eis im Schaffrath Wohnkaufhaus
Mönchengladbach – Was haben Kopenhagen, Barcelona und Schaffrath gemeinsam? Sowohl in den beiden europäischen Metropolen als auch im Wohnkaufhaus an der Theodor-Heuss-Straße 99 kann man weltmeisterliches Eis von Giovanni L. genießen.
Frauenberatungsstelle hilft Frauen in Notsituationen
Mönchengladbach – Es gibt viele Gründe, warum Frauen sich an die Frauenberatungsstelle in Mönchengladbach wenden. Meistens geht es um erlittene Gewalt, aber auch Trennung oder Scheidung sind häufige Beratungsanliegen. Aufgrund steigender Kosten und der nicht ausreichenden Zuwendung aus öffentlichen Mitteln ist die Frauenberatungsstelle Mönchengladbach dringend auf Spenden angewiesen.
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: