Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Kreis Wesel" ergab folgende Treffer:
Startschuss für neues Tourismus-Projekt ist gefallen
Die Freizeit- und Ausflugsmobilität wächst weiter. Um die vorhandenen Potenziale im deutsch-niederländischen Grenzgebiet weiter auszuschöpfen, haben sich der Niederrhein und die niederländischen Regionen Nord- und Mittel-Limburg zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
Neue Bestmarken beim Fahrradverleih
Niederrhein – Der Niederrhein und das NiederrheinRad etablieren sich immer mehr zu einer Ferien- und Freizeit-Alternative für Urlauber. Diese Entwicklung hat in den Sommerferien ihren vorläufigen Höhepunkt gefunden. In den sechs Ferienwochen vom 22. Juli bis Anfang September liehen sich die Radler rund 4.000 Mal ein NiederrheinRad aus.
Nachbarländer entdecken die Region für sich
Kreis Viersen – Wanderungen im Naturpark Schwalm-Nette, Fahrradtouren entlang unberührter Natur, Burgen und Schlösser: Attraktive Ausflugsziele gibt es im Kreis Viersen genug. Der Meinung sind nun auch immer mehr Touristen. Im Zeitraum von Januar bis April dieses Jahres stiegen die Übernachtungen im Kreis Viersen um 5,8 Prozent auf über 105.000.
Über 900.000 Menschen übernachten in der Region
Niederrhein – Der positive Trend setzt sich fort: Im ersten Halbjahr 2014 übernachteten 925.000 Menschen im Gebiet des Niederrhein Tourismus. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Statistischen Landesamtes Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Die Niederrhein Tourismus GmbH umfasst die Kreise Kleve, Viersen und Wesel.
Positiver Trend setzte sich im vergangenen Jahr fort
Niederrhein – Nachdem das Jahr 2013 schon für Bestmarken in der Tourismusbilanz des Niederrheins gesorgt hatte, erweist sich die Region auch 2014 als unverändert begehrtes Reiseziel. Noch liegen die endgültigen Zahlen für die vergangenen zwölf Monate nicht vor. Doch schon jetzt steht fest, dass erneut rund zwei Millionen Menschen im Gebiet des Niederrhein Tourismus übernachteten. Die Niederrhein Tourismus GmbH umfasst die Kreise Kleve, Viersen und Wesel.
Mit Radfahren, Wandern und Natur bei Reiseveranstaltern punkten
Berlin/Kreis Viersen – Fernweh erzeugen und Lust aufs Reisen machen: Das ist alljährlich die Aufgabe der Internationalen Fachmesse für Reise und Touristik (ITB) in Berlin. An fünf Messetagen (noch bis Sonntag, 8. März 2015) werden hier die Trends für die Fachbesucher der Tourismusbranche gesetzt, während alle anderen Gäste die Gelegenheit erhalten, in kurzer Zeit die ganze Welt zu entdecken. Auch der Kreis Viersen stellte sich in diesem Jahr wie gewohnt auf der ITB vor und zeigte eindrucksvoll, warum die Urlaubsregion unter anderem für Wanderer und Radfahrer ideal ist. Erste positive Ergebnisse konnten noch während der Messe erzielt werden. So schloss der Niederrhein Tourismus eine Kooperation mit dem Reiseveranstalter Wikinger Reisen ab.
Reisen für Alle – der Niederrhein macht sich auf den Weg
Xanten/Kreis Wesel – Das Symbol ist eindeutig: Ein Spaziergänger mit Gehstock und ein Rollstuhl. Dieses Piktogramm ziert ab sofort den Eingangsbereich des Hotels Nibelungen Hof an der Niederstraße in Xanten. Für Menschen mit Gehbehinderung ein Zeichen, dass sie hier nicht nur willkommen sind, sondern sich auch ungehinderter fortbewegen können. Als eines der ersten Hotels in der Region erhielt das Hotel Nibelungen Hof jetzt die Urkunde „Barrierefreiheit geprüft“. Hintergrund der Aktion: Das EU-Förderprojekt „Netzwerkmarketing Fernwanderwege“ hat unter anderem Teilstücke der Wanderwege Jakobsweg 3 und 4 und Pieterpad auf Barrierefreiheit überprüft. Das Projekt macht aber an dieser Stelle nicht halt, sondern untersucht auch die Betriebe am Rande der Strecke. Deshalb wurden einige von ihnen unter die Lupe genommen und gemäß des bundeseinheitlichen Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ beurteilt.
Neues Tourismusprojekt bringt den Niederrhein an einen Tisch
Niederrhein – Die Stärken und Eigenarten der Reiseregion Niederrhein herausarbeiten, Gemeinsamkeiten entdecken und die Region als Marke etablieren: Mit großen Ambitionen wird im kommenden Jahr ein neues Tourismusprojekt mit dem Arbeitstitel „Local Emotion“ an den Start gehen. Los geht es voraussichtlich im Sommer 2016.
Über den sieben Gipfeln des Niederrheins
Niederrhein – Der Niederrhein hat keine Berge zu bieten? Von wegen. Das Magazin „Auszeit am Niederrhein“ belehrt den Leser eines Besseren. In einer schweißtreibenden Reportage werden der Hülser Berg, Wolfsberg, Mühlenberg, Saelhuyser Berg, Oermter Berg, Haagsche Berg und Dürsberg innerhalb von 24 Stunden bezwungen – und das nur mit Hilfe von Muskelkraft und einer gehörigen Portion Augenzwinkern.
Die Welt zu Gast in der Hauptstadt – und der Niederrhein mittendrin
Berlin/Niederrhein – An einem Tag einmal um die ganze Welt wandern: Vom 9. bis 13. März 2016 ist alles möglich. Denn dann ist die Internationale Tourismusbörse in Berlin. Zur größten Reisemesse der Welt werden rund 10.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus mehr als 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm erwartet. Mit von der Partie ist auch die Niederrhein Tourismus GmbH, zu finden wie gewohnt in Halle 8.2/102.
Kreis Viersen schaut optimistisch in die Zukunft
Berlin/Kreis Viersen – Radfahren, Wandern, Natur, dazu noch Kulinarik, Genuss, Kunst und Kultur: Der Niederrhein hat viel zu bieten. Das wurde jetzt auch wieder bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) deutlich. Zahlreiche Reiseveranstalter und Expedienten interessierten sich für die Angebote der Niederrhein Tourismus GmbH.
Girls' Day im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein
Wo wird Papas Knöllchen gedruckt? Wer sorgt dafür, dass die Stadtbücherei weiß, welche Bücher ich ausgeliehen habe? Wie kommen die Stadtpläne und Sehenswürdigkeiten in den Routenplaner? Wie sieht ein PC von innen aus? Solche und viele weitere Fragen werden am Donnerstag, 28. April, im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) geklärt. Zwischen 9 und 13.30 Uhr bietet das KRZN Workshops anlässlich des bundesweiten Girls‘ Day an.
Nachhaltiger Tourismus soll die Zukunft sein
Niederrhein – Die Natur nicht schädigen, sie möglichst ursprünglich und nah erleben und sich ihr anpassen: So lautet die Definition von nachhaltigem Tourismus. Auch am Niederrhein wird dieses Thema immer wichtiger. Das zeigt jetzt ein neues grenzüberschreitendes Projekt der Niederrhein Tourismus GmbH als Träger sowie Leisure Port (Nord-Limburg) und VVV Midden-Limburg als Partner.
KRZN setzt bei Werben um Fachkräfte auf Bewegtbild
Kamp-Lintfort – Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN), einer der größten IT-Dienstleister für kommunale Verwaltungen in Nordrhein-Westfalen, geht neue Wege in der Kommunikation. Grund ist der zunehmende Wettbewerb um junge Fachkräfte, der durch die Digitalisierung und den demographischen Wandel angetrieben wird. Das KRZN setzt nun verstärkt auf Video und Social Media.
Radtouristisches Knotenpunktsystem für den Kreis Wesel
Kreis Wesel – Das in Belgien und den Niederlanden seit langem sehr erfolgreiche radtouristische "knooppunt" – oder Knotenpunktsystem wird voraussichtlich bis 2018 im Kreis Wesel installiert.
Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020
Kreis Wesel – Die Landesgartenschau im Jahr 2020 ist eine große Chance für Kamp-Lintfort und die gesamte Region. Sie liefert nicht nur den Impuls für ein neues Stadtquartier auf den Flächen des ehemaligen Bergwerks West, sondern fungiert langfristig als grüner Motor der Stadtentwicklung und wird das Image von Stadt und Region nachhaltig positiv beeinflussen. Sie ist die erste Landesgartenschau am Niederrhein und genau dort, wo das Herz der Gartenbautradition schlägt.
Über zwei Millionen Übernachtungen 2016
Auf der ITB in Berlin präsentieren sich die Kreise Kleve, Viersen und Wesel als gemeinsame Tourismusregion und stellen den Besuchern viele neue Projekte vor. Im Laufe des Jahres soll auch der Kreis Heinsberg neuer Mitgesellschafter werden.
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: