Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Grefrath" ergab folgende Treffer:
Auf der Suche nach neuen Zielgruppen
Niederrhein – Der Tourist, das unbekannte Wesen? Nicht am Niederrhein. Das EU-Förderprojekt Netzwerkmarketing Tagestourismus - initiiert von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) - hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen hinter den Reisenden zu identifizieren. Denn derjenige der weiß, wie die Touristen ticken und welche Erwartungen sie haben, kann sein Angebot viel besser auf diese Wünsche ausrichten. Das Projekt will die Mitarbeiter von tagestouristischen Betrieben, zum Beispiel Museen, Restaurants oder Cafés, fit machen für die Zukunft.
Neue Heimat im Gewerbepark Wasserwerk
Grefrath - Endlich ausreichend Platz für Bist Motoren: Volker Bist, Inhaber der Kfz- und Motoreninstandsetzung, freut sich über den neuen Standort. Davon überzeugte sich Landrat Peter Ottmann beim Unternehmensbesuch.
Neue Heimat im Gewerbepark Wasserwerk
Grefrath – Klein, aber fein: So könnte man den Gewerbepark Wasserwerk in Grefrath bezeichnen. In Rekordzeit wurden die einzelnen Grundstücke verkauft. Vor genau einem Jahr zog das Unternehmen europlan Systemtechnik hierher. Ein Umzug, über den Geschäftsinhaber Jörn Hoffmann heute noch froh ist: „Wir hatten Platzprobleme. Deshalb haben wir uns 2013 entschlossen, ein eigenes Gebäude zu beziehen. Der Standort im Gewerbepark war ideal, zumal wir ursprünglich aus Grefrath kommen, also praktisch nach Hause gezogen sind.“
Ein Sommer daheim - Ausflugstipps am Niederrhein
Es muss nicht immer Mallorca, die Türkei oder die Dominikanische Republik sein, auch der Niederrhein bietet spannende und facettenreiche Ausflugsziele. Egal ob Sport, Natur, Kunst und Kultur – für jeden Geschmack ist das Passende dabei.
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: