Sie beantworteten Fragen rund um die besonders schonende Therapie, bei der mit Wasserdampf gutartige Prostatavergrößerungen behandelt werden. Wegen der riesigen Resonanz soll es im Januar eine weitere Telefonsprechstunde geben.
Die Fragen der vielen Anrufer drehten sich vor allem um den Ablauf der Behandlung. Bei der Therapie wird über einen dünnen Schlauch durch die Harnröhre 104 Grad heißer Wasserdampf in die Prostata eingebracht. Dies führt zu einer Schrumpfung des Gewebes und abklingenden Beschwerden – etwa beim Wasserlassen.
Geringes Risiko für Liebesleben und Inkontinenz
Voraussetzung für eine Therapie sind eine Einweisung von Haus- oder Facharzt, Vorgespräche und Voruntersuchungen. Denn eingesetzt werden kann die Behandlung nur bei gutartigen Vergrößerungen. Die Therapie wird von der Krankenkasse übernommen, erfolgt stationär und meist unter Narkose. Drei bis vier Tage nach der Behandlung kann der Patient die Klinik wieder verlassen. Erste positive Effekte treten nach etwa zwei bis drei Wochen ein.
Ein wichtiger Vorteil dieser Methode: In rund 95 Prozent der Fälle bleibt die Erektion und Ejakulation wie zuvor. Ein Risiko für eine mögliche Inkontinenz gibt es in der Regel nicht.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Überraschung, Überraschung!
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: