„Wir sind bislang die einzige Klinik in der Region, die diese neue Behandlungsmethode anwendet“, berichtet Dr. Knut Franke, Chefarzt der Klinik für Urologie am AKH Viersen. Bei der Wasserdampftherapie wird eine Sonde über die Harnröhre eingeführt. Über eine integrierte Kamera an der Spitze überwacht der Operateur den Vorgang. Zusätzlich enthält die Sonde eine feine Nadel, die in der Prostata platziert wird. Durch sie wird gezielt Wasserdampf in das zu behandelnde Prostata-Gewebe abgegeben. „Der Wasserdampf führt zu einer Schrumpfung des gewucherten Prostata-Gewebes, wodurch die Einengung behoben wird“, erklärt Franke. Das überflüssige Gewebe wird vom Körper abgebaut, so dass der Patient wenige Wochen nach dem Eingriff vom vollständigen Effekt der Behandlung profitiert.
Eine besonders schonende Behandlung
„Die Behandlung ist sehr schonend und kann sowohl in Narkose als auch in örtlicher Betäubung durchgeführt werden“, so der Chefarzt. Ein großer Vorteil vor allem für Patienten mit Vorerkrankungen. Weitere Medikamente sind nicht erforderlich. Bereits wenige Tage nach dem Eingriff kann der Patient wieder seinen normalen Alltag aufnehmen. Und noch ein entscheidender Vorteil: In den allermeisten Fällen (95 Prozent) bleibt der normale Ejakulationsvorgang (Samenerguss) erhalten, so dass das Verfahren auch für jüngere Patienten sehr geeignet ist.
Nur wenige Kliniken in Deutschland nutzen bislang die neue Technologie. Die Urologische Klinik am AKH Viersen bietet die neue Behandlungsmethode bereits seit ein paar Monaten an und hat bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auch mehrere Studien bestätigen inzwischen die positiven Ergebnisse dieses relativ jungen Verfahrens.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen elf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
PR geht in die Luft. Drohne im Einsatz.
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: