Gefährlicher Trend zum Aufschub
Erst kürzlich sei eine Patientin mit akutem Darmverschluss zu ihr in die Klinik gekommen. "Aus Angst vor Corona hat sie die Behandlung so lange hinausgezögert, bis sie es nicht mehr ausgehalten hat." Ein gefährlicher Trend, den die Chefärztin immer häufiger beobachtet. "Wir können nur an alle Patienten appellieren, kommen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden frühzeitig zu uns und sagen Sie medizinisch notwendige Behandlungen auf keinen Fall ab."
Hervorragende Schutzmaßnahmen
Die Schutzmaßnahmen der Klinik seien hervorragend. "Alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz unserer Patienten werden eingehalten", so Siegers. "Trotz Corona-Pandemie bitten wir alle Patienten, ihre Krankheiten nicht zu unterschätzen. Sich nicht rechtzeitig behandeln zu lassen, kann lebensgefährlich werden."
Das Team des AKH Viersen sei für alle medizinischen Probleme da und auch bestens gerüstet. Dies sollte bei allem Verständnis für die Sorgen in der aktuellen Corona-Krise nicht vergessen werden, so Siegers.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen elf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Katzenvideos machen wir nicht
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: