Normalerweise bringen die Mitarbeitenden neben frischen Mahlzeiten auch oft Zeit für einen kleinen Plausch mit. Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen werden Speisen jetzt vor die Türe gestellt. "Persönliches Überbringen und ein kurzes Beieinanderstehen ist derzeit nicht möglich", berichtet Jutta Mintel vom Caritas-Mahlzeitenservice. Die Fahrer bemühen sich dennoch um freundliche Grüße und nette Worte, aber nur noch mit entsprechendem Abstand. Oft sind sie der einzige Besuch am Tag. Viele Senioren leiden unter dem eingeschränkten Kontakt und auch den Fahrern fehlt die soziale Komponente ihres Dienstes.
Lieferung ins Haus bleibt Ausnahme
Es gibt aber auch Kunden, die aufgrund von Erkrankungen ihr warmes Essen nicht an der Türe abholen können. In diesen Fällen betreten die Caritas-Mitarbeiter die Wohnung in spezieller Schutzkleidung. "Wo nötig bringen wir das warme Essen weiterhin direkt zum Kunden, manchmal auch ans Bett, und schneiden es auch klein", erzählt Mintel. Eine besondere Situation für alle Beteiligten.
Nachfrage stark gestiegen
Dennoch ist das Angebot in dieser Zeit wichtiger denn je. "So einen Zulauf an Essensbestellungen habe ich noch nie erlebt", berichtet Mintel. Normalerweise liefert der Caritas-Dienst in Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen rund 120 warme Essen am Tag aus, inzwischen sind es rund 160. "Aufgrund der vielen Bestellungen haben wir unsere Touren verändert und liefern die warmen Mahlzeiten und die Tiefkühlgerichte getrennt aus." Der Unterschied zwischen den warmen Essen und den Tiefkühlgerichten: Der Service für die gefrorenen Gerichte kommt einmal in der Woche und bringt dann sieben Mahlzeiten für die private Tiefkühltruhe. Der Dienst für das warme Essen kommt jeden Tag.
Hoffnung auf baldige Normalisierung
Die Mehrbestellungen bedeuten für die Mitarbeitenden zugleich eine höhere Arbeitsbelastung. Pro Kunde bleibt weniger Zeit. Der Dienst sei zwar aktuell personell gut aufgestellt, so die Caritas-Mitarbeiterin, dennoch hofft auch Mintel, dass alle Kunden möglichst bald wieder persönlich bedient werden können. "Das ist im Sinne unserer Essensbezieher, aber auch im Sinne unserer Mitarbeiter."
Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss ist Träger von rund 80 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Sie betreibt sieben Seniorenzentren im Kreisgebiet. Mit rund 1.000 Mitarbeitenden gehört sie zu den großen Arbeitgebern im Rhein-Kreis Neuss. Hinzu kommen rund 500 Ehrenamtler. Damit ist die Caritas zugleich einer der größten Wohlfahrtsverbände im Rhein-Kreis Neuss.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
In China fällt ein Sack Reis um und keinen interessiert es. So kann es auch Ihren Presseinformationen ergehen: Sie haben was zu sagen, und keiner hört zu. Mit regioPR ändern wir das. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: