„Ein Neustart ist auch immer eine gute Möglichkeit, Altes zu überdenken und Neues zu wagen“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus. Um noch mehr zu einem echten Familientag zu werden, gibt es unter den 72 Streckenvorschlägen vermehrt kurze Touren, die auch von Familien mit Kindern gut bewältigt werden können. „Radfahren am Niederrhein soll schließlich gemütlich und für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv sein“, findet Baumgärtner. So gibt es unter anderem auch für Rollstuhlfahrer eine Handicap-Route. Zudem gibt es erstmalig neben den regionalen Sparkassen mit der Firma Covestro aus Krefeld einen neuen Sponsor. Dieser stellt 10.000 Sattelschoner für die Veranstaltung zur Verfügung.
Radwandertag steht im Zeichen Frankreichs
Da ebenfalls am 2. Juli in Düsseldorf das größte Radsportevent der Welt startet, steht auch der Niederrheinische Radwandertag im Zeichen Frankreichs: Drei der 72 Routen haben etwas mit der Grande Nation zu tun. So führt die Themenroute „Der Grand Canal du Nord“ auf die Spur des französischen Kaisers Napoleons. Der rund 40 Kilometer lange Rundkurs verbindet Straelen und Nettetal und ist Teil der nie fertiggestellten Wasserstraße Nordkanal, die den Rhein mit der Maas verbinden sollte. Unterwegs kann man in Herongen die Schleusenanlage Louisenburg und das gut erhaltene Schleusenwärterhaus sehen.
1.000 Räder warten auf eine Ausleihe
Wer sein eigenes Fahrrad nicht mitbringen möchte, kann sich eines von 1.000 NiederrheinRädern an den 45 Verleihstationen ausleihen. Seit dieser Saison ist auch das Leihen von Niederrhein-Pedelecs möglich. In den teilnehmenden Gemeinden gibt es Musik, Speisen und Getränken. Start an allen Veranstaltungsorten ist 10 Uhr. Um 17 Uhr findet jeweils das Finale statt.
Links zu den Tourenvorschlägen
Informationen zum 26. Niederrheinischen Radwandertag gibt es unter www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag. Zudem liegt in allen teilnehmenden Gemeinden eine Broschüre mit sämtlichen Tourenvorschlägen aus. Die Broschüre kann auch im Internet heruntergeladen werden.
Die Niederrhein Tourismus GmbH
Den Niederrhein als Urlaubsregion bekannt machen und die Region gemeinsam präsentieren: Das sind die Ziele der Kreise Kleve, Viersen und Wesel. Sie haben sich zur Niederrhein Tourismus GmbH zusammengeschlossen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: