Ab sofort können Besucher dem 30-köpfigen Küchenteam des AKH Viersen bei seiner Arbeit in die Töpfe schauen. Vom Hoserkirchweg aus ist die Zentralküche einsehbar. Umfassend saniert und umgebaut wurde im Bestand. Die ehemaligen Räumlichkeiten der Wirtschaftsabteilung sind für die Küche gewichen. Inklusive der Spülküche und der Sozialräume umfasst sie nun rund 900 Quadratmeter.
Küche eine starke Verbesserung
„Für die Mitarbeiter ist die Küche mit ihrer neuen Technik eine starke Verbesserung“, betont Gabriele Hellwig, die das Umbau-Projekt intern im AKH leitete. Die neue Küche erfülle alle Vorschriften nach dem aktuellen HACCP-Standard für Lebensmittelverarbeitung. Der Standard hat zum Ziel, Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln zu vermeiden, die zu einer Erkrankung von Konsumenten führen können.
400 Menschen erhalten täglich drei Mahlzeiten
Die beiden bisherigen Küchen seien von ihren Kapazitäten an ihre Grenzen gestoßen, ergänzt Thomas Bose, Prokurist des AKH, die neue Küche sei auch hier leistungsfähiger. Sie versorgt nun zentral das Kinderkrankenhaus, das Kinderhaus, die Patienten der einzelnen Abteilungen sowie über die Cafeteria Mitarbeiter und Besucher. Zusätzlich wird das Seniorenhaus St. Cornelius in Dülken mit Speisen beliefert. 400 Menschen erhalten täglich jeweils drei Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen. Zusätzlich bietet die Küche rund 200 Mittagessen für das eigene Personal und Besucher in der Cafeteria an.
Frisch auf den Tisch
„Mit der Entscheidung für eine Frischproduktionsküche möchten wir die Wichtigkeit der Essensversorgung betonen. Täglich frisch auf den Tisch trägt nämlich auch zu dem Genesungsprozess der Patienten bei“, betont Kim-Holger Kreft, Geschäftsführer des AKH Viersen. Zum Speiseplan gehört eine vielfältige Auswahl, die auch vegetarische Speisen, Sonderkost für Diäten, seniorengerechte Speisen und schweinefleischfreie Gerichte beinhaltet.
Neue Küche schafft größere Kapazitäten
Der Küchen-Neubau wurde erforderlich, da die bisherigen Küchen in Dülken und Viersen, genau wie die Krankenhausstandorte, zusammengelegt werden mussten. Der Verwaltungsrat des AKH Viersen und der Aufsichtsrat der Tochtergesellschaft, die Allgemeine Krankenhaus Service GmbH, haben durch ihre richtungsweisenden Entscheidungen den Weg zu einer neuen und modernen Frischproduktionsküche gebahnt. „Sie wird sowohl den Patienten wie auch den Mitarbeitern in jeder Hinsicht zugutekommen“, so Kim-Holger Kreft.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
In China fällt ein Sack Reis um und keinen interessiert es. So kann es auch Ihren Presseinformationen ergehen: Sie haben was zu sagen, und keiner hört zu. Mit regioPR ändern wir das. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: