5.000 Euro spendet die Schaffrath Stiftung
5.000 Euro kamen jetzt von der Schaffrath Stiftung für Soziales. „Es wird immer schwieriger, ausreichend Spenden zu erhalten, um unseren finanziellen Eigenanteil von 24.000 Euro in diesem Jahr schultern zu können“, sagt Doris Ingenhag, die seit über 20 Jahren in der Einrichtung arbeitet. „Wir sind glücklich über die Spende der Schaffrath Stiftung, denn sie hilft uns, weiterhin Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen eine qualifizierte Beratung und Unterstützungen anbieten zu können.“
1.169 Beratungsgespräche geführt
Im vergangenen Jahr haben die vier Mitarbeiterinnen mit 303 Frauen 1.169 Beratungsgespräche geführt. Nicht alle Frauen kommen von selbst, mache werden durch die Polizei vermittelt, andere durch soziale Einrichtungen, Freunde oder Verwandte geschickt. Ihnen allen ist eine persönliche Beratung – auf Wunsch auch anonym – sicher. Wer nicht selbst zur Kaiserstraße 20 kommen kann, dem wird auch am Telefon geholfen. Rund die Hälfte der Frauen sind Mütter mit minderjährigen Kindern.
Ziel: Frauen zu stärken
„Die Frauenberatungsstelle hilft dabei, Frauen zu stärken, damit ihre eigene Situation und die ihrer Kinder verbessert wird“, sagt Stiftungsgründerin Renate Schaffrath. „Diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe haben wir gerne mit einer Spende unterstützt. Ich hoffe, dass in Zukunft mehr Frauen ohne Gewalt leben können.“
Schaffrath Stiftung
Die Schaffrath Stiftung für Soziales wurde im Jahr 2009 vom Mönchengladbacher Friedhelm Schaffrath, Inhaber der Schaffrath Gruppe, und seiner Frau Renate gegründet. Ziel der Stiftung ist es, ein Zeichen gegen die Benachteiligung der sozial Schwachen in der Gesellschaft zu setzen. Die Schaffrath Stiftung engagiert sich für Kinder und Jugendprojekte, Altenheime und weitere soziale Einrichtungen an den Schaffrath Standorten Mönchengladbach, Düsseldorf und Krefeld.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. Mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: