Petra Straeten studierte Oboe in Düsseldorf und ist eine weithin bekannte Solistin und Instrumentalpädagogin. Zusammen mit dem Kantor der Hauptkirche Rheydt, Kirchenmusikdirektor Udo Witt, hat sie ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Bach, Schumann und Vivaldi zusammengestellt. In der Besetzung Oboe und Orgel musiziert das Duo im In- und Ausland. Auf der barock disponierten Scholz-Orgel der Kamilianerkirche spielt Udo Witt außerdem Kompositionen von Dietrich Buxtedude und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt zum Konzert mit Oboe und Orgel ist kostenfrei.
St. Kamillus Kolumbarium
Ursprünglich war das St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 eine Krankenhauskirche. Die Kirche wurde von dem Orden der Kamillianer in den Jahren 1929 bis 1931 nach den Plänen des bedeutenden Kirchenbaumeisters Dominikus Böhm errichtet. Nach der Profanierung im Sommer 2014 wurde die Kirche in Abstimmung mit den zuständigen Denkmalbehörden saniert und zu einem Kolumbarium umgebaut und erweitert. Ein Kolumbarium ist eine Art Grabeskirche, die der Aufbewahrung von Urnen dient.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: