Das Projekt "Nachhaltiger Tourismus" wird im Rahmen des Förderprogramms INTERREG der Europäischen Union unterstützt und hat ein Projektvolumen von 36.000 Euro.
Erster Schritt des Projektes ist es zunächst einmal zu analysieren, inwieweit das Thema bei den Tourismusanbietern, wie Hotels oder Betreiber von Sehenswürdigkeiten, überhaupt angekommen ist und als wie wichtig es angesehen wird. „Wir wollen mit dem Projekt unsere Leistungsanbieter sensibilisieren. Gemeinsam mit den niederländischen Nachbarn möchten wir dieses Thema für die Region erschließen“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. „Letztendlich bedeutet Nachhaltigkeit auch zukunftsfähig zu sein und zu bleiben.“
Es gibt ökologische und ökonomische Aspekte des nachhaltigen Tourismus. Ökonomisch ist es zum Beispiel, auf die Kosten zu achten und Überflüssiges einzusparen. Um die Umwelt zu schonen, könnten Hotels und Herbergen unter anderem verstärkt auf lokale oder regionale Produkte für das Frühstücksbuffet setzen.
Das INTERREG-Projekt läuft zunächst das ganze Jahr 2016. Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationen hat die Europäische Union das Förderprogramm INTERREG ins Leben gerufen. Mit INTERREG werden Kooperationsprojekte entlang der europäischen Grenzen finanziell unterstützt. Ziel ist es, Grenzen und Hemmnisse zwischen den Ländern abzubauen und die europäische Idee zu vertiefen.
Niederrhein Tourismus
Den Niederrhein als Urlaubsregion bekannt machen und die Region gemeinsam präsentieren: Das sind die Ziele der Kreise Kleve, Viersen und Wesel. Sie haben sich zur Niederrhein Tourismus GmbH zusammen geschlossen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: