In seinem Grußwort sprach Horst Thoren, Bezirksbundesmeister der Schützenbruderschaften und –vereine aus Mönchengladbach und Korschenbroich, die Hoffnung aus, dass die Veranstaltung die Brauchtumsfreunde weiter verbinde. Anschließend bekannte Bernd Gothe, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes, in seiner Ansprache stolz auf die Mönchengladbacher zu sein. Seines Wissens gebe es keinen anderen Ort, an dem so intensiv der verstorbenen Schützen und Karnevalisten gedacht wurde.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Verlesen der verstorbenen Schützen und Karnevalisten des vergangenen Jahres. Zum Gedenken an die Brauchtumsfreunde betete Pater Ferdinand Pützhoven mit den Gästen. Im Anschluss an den ersten Gedenktag Mönchengladbacher Brauchtum ging es in die benachbarte KBS Akademie für Gesundheitsberufe zum gemeinsamen Beisammensein.
St. Kamillus Kolumbarium
Ein Kolumbarium ist eine Art Grabeskirche, die der Aufbewahrung von Urnen dient. Ursprünglich war das St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 eine Krankenhauskirche. Die Kirche wurde von dem Orden der Kamillianer in den Jahren 1929 bis 1931 nach den Plänen des bedeutenden Kirchenbaumeisters Dominikus Böhm errichtet. Nach der Profanierung im Sommer 2014 wurde die Kirche in Abstimmung mit den zuständigen Denkmalbehörden saniert und zu einem Kolumbarium umgebaut und erweitert. Außerdem ist das St. Kamillus Kolumbarium Veranstaltungsort für Konzerte, Vorträge und Ausstellungen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: