Die beiden Gemälde zeigen zwei Bauwerke, die in Mönchengladbach jeder kennt: Schloss Wickrath und Schloss Rheydt. „Meine Eltern haben die Bilder 1990 gekauft“, erzählt Peter Jost. Beilharz hat die bekannten Gebäude zwar genau wiedergegeben, dennoch lassen die Werke genügend Spielraum, den Gegebenheiten vor Ort offen entgegen zu treten und eigene Eindrücke zu erlangen. Der 84-jährige Beilharz hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und arbeitete lange als Kunstpädagoge. Seine Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen.
Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin des DAAB, freut sich über die Spende von Peter Jost: „Unsere Auktion wird von zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens unterstützt. Die Künstler, die bislang Bilder gestiftet haben, kommen aus ganz Deutschland. Umso mehr freuen wir uns über zwei Werke eines Mönchengladbacher Malers.“ Die gestifteten Bilder und Kunstwerke werden mit Hilfe eines Auktionators vor rund 400 geladenen Gästen versteigert. Zuvor kann man sich die Bilder auf den Internetseiten des DAAB anschauen. Moderiert wird das Benefiz-Event von Torsten Knippertz, den man als Schauspieler, Moderator und Stadionsprecher von Borussia Mönchengladbach kennt.
Der Erlös der Benefiz-Auktion geht an ein Projekt, das sich dem Thema Nahrungsmittel-Allergien bei Kindern widmet. „Die Zahl der Kindergartenkinder, die an schweren Lebensmittel-Allergien mit anaphylaktischem Risiko erkrankt sind, hat sich in den vergangenen Jahren versiebenfacht“, berichtet Wallrafen. Für diese Kinder bedeutet schon eine falsche Zutat ein lebensbedrohliches Risiko. Die Angst der Eltern, wenn diese Kinder im Kindergarten ihre Mahlzeiten einnehmen oder auf Schulausflügen sind, ist natürlich sehr groß. Der DAAB bietet Schulungen zum Thema Lebensmittel-Allergie für Kindergarten- und Schulpersonal an - entweder direkt vor Ort oder als web-Seminare. „Diese Angebote auszubauen und mit einem Kinder-Internet-Lernprogramm zu flankieren, ist Ziel der Benefizauktion 2016“, so Wallrafen.
Für Peter Jost, selbst Vater von zwei kleinen Kindern und schon von Berufs wegen mit Lebensmitteln vertraut, war es daher schnell klar, das Projekt des DAB mit seiner Bilderspende zu unterstützen.
Hotel Elisenhof
Das Hotel Elisenhof liegt ruhig im Mönchengladbacher Stadtteil Hockstein. Das Vier-Sterne-Hotel verfügt über 66 komfortable Gästezimmer und zwei Suiten. In den mit modernster Technik ausgestatteten fünf Veranstaltungsräumen finden bis zu 120 Personen Platz. Das Restaurant überzeugt mit schönem Ambiente und erstklassigen Speisen. Neben Hotelchef Peter Jost sorgt ein eingespieltes Team von 40 Mitarbeitern für das Wohl der Gäste.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Corporate Blogs lassen sich auch im Rahmen der externen Unternehmenskommunikation einsetzen. Die Leser des Blogs ... [mehr...]
Unseren Folder "videoPR - im Einsatz" können Sie auch als PDF hier downloaden.
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: