Mönchengladbach – Auch in Mönchengladbach ist es für Unternehmen immer schwieriger, geeignete junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Rund 260 Ausbildungsplätze blieben im vergangenen Jahr in Mönchengladbach unbesetzt. Die demographische Entwicklung wird die Probleme bei der Nachwuchsgewinnung noch verstärken. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, sich als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber zu positionieren. Die Schaffrath Unternehmensgruppe hat dies schon länger erkannt und bietet dem beruflichen Nachwuchs ausgezeichnete Ausbildungsmöglichkeiten und gute Karrierechancen. Mehrfach schon wurde das Einrichtungsunternehmen von der Industrie- und Handelskammer als bester Ausbildungsbetrieb geehrt. Beim Ringen um die besten Talente setzt das Unternehmen seit neuestem auch auf bewegte Bilder: In einem Video werden die Besonderheiten der Schaffrath Ausbildung vorgestellt.
„In unseren Video lassen wir unsere Auszubildenden selbst zu Wort kommen“, berichtet Stefan Lindemeier, stellvertretender Leiter der Schaffrath-Personalabteilung. Das erhöhe die Glaubwürdigkeit. „Ein Video vermittelt viel mehr als eine Beschreibung auf der Homepage oder eine Broschüre“, ergänzt Marketingleiter Lars Probson. Nach nur vier Wochen wurde das Video schon rund 2.600 Mal angeklickt. „Bewegtbild kann Menschen bewegen“, weiß Probson. Um die internetaffine Generation bestens zu erreichen, gibt es zudem eine eigene Berufsseite. Unter karriere.schaffrath.com kann man sich informieren und auch direkt online bewerben.
„Unser Unternehmen bietet ideale Rahmenbedingungen für den perfekten Einstieg ins Berufsleben. Viele Auszubildende nutzen ihre Chance und verwirklichen bei uns ihre Karriereträume“, sagt Lindemeier. Rund 50 Auszubildende durchlaufen derzeit beim größten Möbel- und Küchenhändler im Rheinland eine „on the job“-Ausbildung. Praxisnähe und Kundenkontakt wird bei der Unternehmensgruppe Schaffrath groß geschrieben.
Weitere Besonderheiten, die es im Möbelfachhandel nicht oft gibt, sind die hauseigene Ausbildungswerkstatt sowie die Möglichkeit, während der Ausbildung die Fachschule des Möbelhandels in Köln zu besuchen. Hersteller-Schulungen, bei denen die Auszubildenden vor Ort detaillierte Einzelheiten zu den Produkten erfahren, sind weitere Vorteile der Schaffrath-Ausbildung.
„Aus- und Weiterbildung haben bei uns seit jeher einen hohen Stellenwert“, betont Lindemeier. Auch die Übernahmechancen seien sehr gut: „Viele unserer ehemaligen Auszubildenden haben bei uns Karriere gemacht.“
Fakten zur Schaffrath-Ausbildung
Berufsbilder, in denen ausgebildet wird:
• Kaufmann/-frau im Einzelhandel Küchen
• Kaufmann/-frau im Einzelhandel Möbel
• Kauffrau/-mann für Büromanagement
• Tischler/in
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
• Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w)
Aktuell sind 14 Ausbildungsplätze zu vergeben.
Bewerbungen online unter: karriere.schaffrath.com
Ausbildungsvideo: www.youtube.com/moebelschaffrath
Schaffrath Unternehmensgruppe
Die Schaffrath Unternehmensgruppe ist die Nummer eins im Rheinland und deckt das gesamte Spektrum des Einrichtens ab. Schaffrath unterhält vier große Wohnkaufhäuser in Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf und Heinsberg, den Natur- und Massivholz-Möbelspezialisten Casa Natura in Mönchengladbach und Krefeld, zehn Küchen-Markt-Standorte und elf electric Schaffrath Märkte. Die Schaffrath Unternehmensgruppe verfügt über eine Gesamtverkaufsfläche von mehr als 200.000 Quadratmetern und beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter, darunter rund 50 Auszubildende.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Bewegte Bilder - das hat die Menschheit schon immer fasziniert. Videos im Internet werden häufiger angeklickt und länger angeschaut als Texte. Wir produzieren PR-Videos - der neue Trend in der PR-Kommunikation. mehr dazu...
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: