Die Anerkennungsstelle wird seit Mai 2015 von der Sozialarbeiterin Lisa Risters besetzt. Sie unterstützt die bereits vorhandenen Ansprechpartner der Stadt. Räumlicher Schwerpunkt ihrer Arbeit ist Eicken und die angrenzenden Stadtteile. Kinder- und Jugendliche unter den Flüchtlingen sollen unterstützt und gefördert werden. Da passt es, dass Lisa Risters vor und während ihres Studiums im Bereich der Jugendhilfe tätig war. Vor allem werden aber auch die vielen ehrenamtlichen Menschen unterstützt und begleitet, die sich für Flüchtlinge in Eicken und Pesch einsetzen.
Bei der Ökumenischen Jugendarbeit Eicken steht Lisa Risters der Leiter der Kontaktstelle SKY, Andreas Kreder, zur Seite. Zudem kooperiert die ÖJE mit zahlreichen Partnern, wie der Evangelischen Friedenskirchengemeinde und der Gemeinde Sankt Maria Rosenkranz, sowie der Stadt Mönchengladbach. „Wir wollen insbesondere junge Flüchtlinge begleiten und ihnen zeigen, dass sie bei uns willkommen sind“, sagt Andreas Kreder. Auch für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Kinder und Jugendlichen setzt sich die ÖJE ein.
„Wir können kaum erahnen, was die Menschen aus Kriegsgebieten, wie zum Beispiel Syrien, auf ihrer Flucht nach Deutschland erlebt haben“, sagt Stiftungsgründerin Renate Schaffrath. „Umso wichtiger ist es, ihnen hier mit speziellen Angeboten zur Seite zu stehen.“ Daher war es für die Schaffrath Stiftung für Soziales selbstverständlich, die Ökumenische Jugendarbeit Eicken bei ihrem Netzwerk-Projekt finanziell zu unterstützen.
Schaffrath Stiftung für Soziales
Die Schaffrath Stiftung für Soziales wurde im Jahr 2009 vom Mönchengladbacher Friedhelm Schaffrath, Inhaber der Schaffrath Gruppe, und seiner Frau Renate gegründet. Ziel der Stiftung ist es, ein Zeichen gegen die Benachteiligung der sozial Schwachen in der Gesellschaft zu setzen. Die Schaffrath Stiftung engagiert sich für Kinder und Jugendprojekte, Altenheime und weitere soziale Einrichtungen an den Schaffrath Standorten Mönchengladbach, Düsseldorf und Krefeld.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: