Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat jetzt zugesagt, das Projekt der Niederrhein Tourismus GmbH mit 800.000 Euro zu unterstützen. Das Bemerkenswerte daran: Nicht nur die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sind mit im Boot, die Städte Krefeld und Mönchengladbach machen ebenso mit wie der Naturpark Schwalm-Nette. Damit ziehen alle niederrheinischen Städte und Kreise in Sachen Tourismus nach langer Zeit wieder an einem Strang.
„Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit den Partnern und Betrieben das Profil der Region zu schärfen und auch Unentdecktes der Region zu integrieren“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. „Zusammengefasst: Altbewährtes zu stärken und Neues zu entdecken und einzubinden, um so den Gästen Wohlgefühl und ein Stück Heimat zu vermitteln.“ Die Niederrhein Tourismus GmbH ist Projektträger und Koordinierer in diesem Prozess.
Ein unabhängiges Gutachtergremium hat das Projekt bewertet und dem EFRE zur Förderung empfohlen. Aufgabe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist es, Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Regionen in der Europäischen Union zu beseitigen und den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in zu stärken.
Den Niederrhein als Urlaubsregion bekannt machen und die Region gemeinsam präsentieren: Das sind die Ziele der Kreise Kleve, Viersen und Wesel. Sie haben sich zur Niederrhein Tourismus GmbH zusammengeschlossen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
PR geht in die Luft. Drohne im Einsatz.
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: