Neben „Waldhaus 12“ wurden weitere Projekte belohnt. Beim Festakt in der Gladbacher Bank teilten sich die Projekte „Mönchengladbacher Mädchencamp“ – das Unterstützerteam aus der evangelischen und katholischen Jugendarbeit, und die „Unesco Projektgruppe“ des Inda-Gymnasiums Aachen den zweiten Platz und erhielten je 750 Euro. Der mit 200 Euro dotierte Sonderpreis ging an Eva Vaßen für ihr Projekt „Interkulturelles Frühstück“. Erster Gratulant der Preisträger war Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners.
Der Verein "Waldhaus 12 - Erforschung und Durchführung von sozialen, künstlerischen und kulturellen Projekten" wurde von 30 Studierenden der Studiengänge Kulturpädagogik, Kulturmanagement, Soziale Arbeit und Design der Hochschule Niederrhein gegründet. Die Idee der Vereinsgründung entwickelte sich aus einem Forschungsprojekt, das mit empirischer Sozialraumanalyse und Nachbarschaftsgesprächen Lösungen für die prekäre Lage der Menschen im Herzen Mönchengladbachs suchte. In Kooperation mit der Marketinggesellschaft Mönchengladbach hat die Hochschule für das Projekt ein kleines Ladenlokal auf der Waldhausener Straße gemietet – das Waldhaus 12. Von dort aus haben Studierende kulturpädagogische Konzepte für das Quartier entwickelt und in die Praxis umgesetzt.
Geehrt werden beim Juniorpreis Personen oder Gruppen im Alter von 17 bis 30 Jahren, die durch ihre Arbeit oder Aktionen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Kunst eine für die Gesellschaft wertvolle Tat geleistet haben. Aufgrund der unerwartet großen und qualitativ herausragenden Vielzahl der Vorschläge hatte der Vorstand des Vereins eine Erweiterung der Preise beschlossen. Der neue Juniorpreis wird in einem zweijährigen Turnus vergeben, immer abwechselnd mit dem Benediktpreis von Mönchengladbach. Im kommenden Jahr ist Königin Silvia von Schweden die Preisträgerin. Der Festakt findet im Mai 2016 statt.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: