Diese Entscheidung ist ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der KRZN-Entwicklung. Das verdeutlichen auch die Dimensionen von Dataport. Das Unternehmen ist der einzige IT-Dienstleister in Deutschland, der gemeinsam von Bundesländern und Kommunen getragen wird. Träger sind die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie der kommunale IT-Verbund Schleswig-Holstein. Rund 2.300 Menschen arbeiten für Dataport.
Logineo – Virtueller Arbeitsraum für die Schule
Mit der Vertragsunterzeichnung gehen KRZN und Dataport eine Kooperation ein. Gemeinsam werden sie in Zukunft Logineo einsetzen und weiterentwickeln. „Durch die Kooperation werden sowohl Sicherheit und Datenschutz als auch der Leistungsumfang der IT-Lösung kontinuierlich verbessert“, sagte KRZN-Geschäftsführer Jonas Fischer anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. „Unsere enge Kooperation mit LVRInfoKom ist eine gute Grundlage für die künftige Zusammenarbeit“, so Fischer weiter.
Ziel von Logineo, das sich derzeit noch in der Pilotphase befindet, ist es, zeitgemäßes Lernen und Lehren in der digitalen Welt zu ermöglichen. Logineo funktioniert wie ein virtueller Arbeitsraum für Lehrer und ihre Schüler. Lehrer können dort zum Beispiel gemeinsam an Dokumenten arbeiten und Materialien austauschen, die sie für den Unterricht benötigen. Die Arbeitsplattform zur schulischen Kommunikation, Organisation und Dokumentenverwaltung ist datenschutzkonform und geschützt. Für erkrankte Schüler ist es mit Logineo sogar möglich, von zu Hause aus den Unterrichtsstoff nachzuholen. Tafelbilder, Übungsaufgaben oder Hausaufgaben können von Lehrern in die Dateiablage hochgeladen werden. Den Schülern ist es dann möglich, die Unterrichtsmaterialien abzurufen und damit zu arbeiten.
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands und versorgt am Niederrhein mehr als 12.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit Informationstechnik. Zu den Aufgaben des Zweckverbandes zählen die Entwicklung, Einführung, Wartung und der Betrieb der IT-Anwendungen. Außerdem setzt das KRZN Datenschutz und Datensicherheitsmaßnahmen um. Am Standort in Kamp-Lintfort arbeiten mehr als 300 Beschäftigte.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: