In der Zirkusprojektwoche sollten die Kinder Kreativität, Teamfähigkeit, den Gebrauch der deutschen Sprache und soziale Kompetenzen erlernen und vertiefen. Auch die Gesundheitserziehung war ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Durch fehlende Sportangebote und einen erhöhten Medienkonsum mangelt es den Kindern an Bewegung und dem nötigen Gesundheitsbewusstsein.
Ziel des Projekts war es, mit den Schülern gemeinsam den Zirkus Charlotti auf die Beine zu stellen. Dazu gab es ein echtes Zirkuszelt mit Ton- und Lichttechnik auf dem Schulhof und Showeinlagen mit Akrobatik, Zauberei, Seiltanz, Feuerspuckern und vielem mehr. „Das Zirkusprojekt bot für die Kinder eine großartige Entwicklungsmöglichkeit. Für uns stand schnell fest, dass wir die Gemeinschaftsgrundschule Pesch bei dieser großartigen Aktion zur Seite stehen“, sagt Renate Schaffrath.
Zirkuspädagogen des Zirkus Gildenstern begleiteten die Schüler, das Lehrerkollegium und die teilnehmenden Eltern bis zur Zirkusaufführung. Die Kosten für das Projekt beinhalteten unter anderem den Aufbau des Zirkuszeltes, die Durchführung der Zirkus- und Projektgruppen sowie die Fortbildung der Lehrkräfte, der teilnehmenden Eltern und der Erzieherinnen der Ogata. Schulleiterin Andrea Nolte ist dankbar für die Unterstützung: „Dank der Spende der Schaffrath Stiftung konnten wir den Schülerinnen und Schülern das Projekt erst ermöglichen und die Teamfähigkeit der Kinder stärken. Alle hatten viel Spaß. Dass das Projekt so ein Erfolg wird, hätten wir nicht für möglich gehalten.“
Die Schaffrath Stiftung für Soziales wurde im Jahr 2009 vom Mönchengladbacher Friedhelm Schaffrath, Inhaber der Schaffrath Gruppe, und seiner Frau Renate gegründet. Ziel der Stiftung ist es, ein Zeichen gegen die Benachteiligung der sozial Schwachen in der Gesellschaft zu setzen. Die Schaffrath Stiftung engagiert sich für Kinder und Jugendprojekte, Altenheime und weitere soziale Einrichtungen an den Schaffrath Standorten Mönchengladbach, Düsseldorf und Krefeld.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: