Mönchengladbacher haben die Chance, am guten Gelingen der Ausstellung mitzuwirken. Sie können mit alten Fotos, Zeitungsausschnitten, Geschichten und Anekdoten die Ausstellung gestalten. „St. Kamillus ist ein fester Bestandteil der Stadt. Mit dem Gebäude verbinden sich auch nach der Profanierung immer noch viele Erinnerungen“, erklärt Ulrich Bücker, Geschäftsführer der St. Kamillus GmbH. „Das wollen wir mit der Ausstellung dokumentieren.“ Ab sofort werden die Beiträge gesammelt. Eingereicht werden können die Fotos, Postkarten und weitere Ausstellungsstücke bis Montag, 19. Oktober 2015, direkt bei der St. Kamillus Kolumbarium GmbH an der Kamillianerstraße 40 oder per E-Mail an info@st-kamillus-kolumbarium.de. Nach Ausstellungsende gehen alle Beiträge wieder zurück an die Besitzer.
Die besten drei Ausstellungsstücke werden besonders prämiert. Eine Jury wählt die Gewinner aus, die einen Anerkennungspreis erhalten.
Die Kirche St. Kamillus wurde in den Jahren 1929 bis 1931 vom Orden der Kamillianer nach den Plänen des bedeutenden Kirchenbaumeisters Dominikus Böhm als Krankenhauskirche errichtet. Bis zur Profanierung stellte sie einen wesentlichen Bestandteil des denkmalgeschützten Ensembles des ehemaligen Kamillianer-Krankenhauses dar. Taufen, Hochzeiten und andere kirchliche Veranstaltungen fanden in den vergangenen Jahrzehnten dort statt. Diese Vergangenheit soll durch die Ausstellung wieder lebendig werden.
Ausstellung „St. Kamillus im Wandel der Zeit“:
Die Ausstellungsstücke gehen an die
St. Kamillus Kolumbarium GmbH
Kamillianerstraße 40
41069 Mönchengladbach
oder per E-Mail an
info@st-kamillus-kolumbarium.de
Telefon 02161 5734510.
Bürozeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
von 10 bis 12 Uhr
Dienstag und Freitag
von 15 bis 17 Uhr
Ab sofort werden alte Fotos und Postkarten, Zeitungsausschnitte, Geschichten und Anekdoten gesammelt.
Abgabefrist ist Montag, 19. Oktober 2015.
Nach der Ausstellung gehen die Ausstellungsstücke wieder zurück an die Besitzer.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: