„Wir legen sehr viel Wert auf Patientensicherheit - und das auf allen Ebenen“, sagte AKH-Geschäftsführer Kim Holger Kreft. „Mit dem Aktionstag können wir Patienten und Besucher für das Thema sensibilisieren. Wir setzen die Vorgaben des Aktionsbündnis Patientensicherheit im AKH entsprechend um“, konkretisiert Dr. Thomas Axer, ebenfalls AKH-Geschäftsführer. Das AKH Viersen ist über seinen Spitzenverband Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Das Aktionsbündnis ist das Netzwerk für eine sichere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Vertreter aller Gesundheitsberufe, ihrer Verbände und der Patientenorganisationen haben sich hier zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen.
Im Foyer des AKH Viersen erklärten die Hygienefachkräfte Sabine Geisenheiner und Nicola Staps-Jacoby den Besuchern, auf was sie beim Händedesinfizieren achten müssen und wie man Krankenhauskeimen keine Chance lässt. Mit Hilfe von Schwarzlichtlampen konnte man dann nach der Desinfektion sehen, welche Hautpartien vergessen wurden und deshalb noch nicht keimfrei sind – ein Aha-Erlebnis für viele.
Auf Interesse stieß außerdem die leitende Krankenhausapothekerin Katrin Müller. Sie informierte über sichere Arzneimitteltherapie. „Medikamente sind ein wichtiger Teil der Therapie, sowohl während eines Aufenthalts im Krankenhaus, aber auch davor und danach“, sagte Katrin Müller. „Patienten können einiges dazu beitragen, dass die Arzneimitteltherapie so sicher und erfolgreich wie möglich wird.“ Das Führen einer Medikationsliste war nur einer von vielen weiteren Tipps, die die Apothekerin den Krankenhausbesuchern mit auf den Weg gab.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: