Zum Angebot der Einrichtung gehören auch Informationsnachmittage zu aktuellen Themen sowie die sozialen Projekte „FridA – Freiwillige in der Alltagsbegleitung“ und „Patientenbegleitung“. Die Schaffrath Stiftung für Soziales unterstützt die Tagesstätte und deren Projekte jetzt mit 2.000 Euro.
Seit über 27 Jahren treffen sich in der Altentagesstätte ältere Menschen des Stadtteils zu gemütlichen Nachmittagen und einem bunten und abwechslungsreichen Programm. „Unsere Tagesstätte sorgt dafür, dass die älteren Menschen nicht alleine sind. Wir helfen den Seniorinnen und Senioren, damit sie so lange wie möglich in ihrem Zuhause wohnen bleiben können“, erklärt Gemeindereferent Wolfgang Mahn, Vorsitzender des Kuratoriums der Ökumenischen Altentagesstätte Eicken. „Wir freuen uns, die Spende der Schaffrath Stiftung für unsere sozialen Projekte ‚FridA‘ und ‚Patientenbegleitung‘ nutzen zu können.“
Auch Stiftungsgründerin Renate Schaffrath ist glücklich, dass ihre Stiftung Hilfe leisten kann: „Die Ökumenische Altentagesstätte bietet durch ihre sozialen Projekte ein Angebot für Menschen, die zu Hause Hilfe benötigen. Es ist uns ein Anliegen, die ehrenamtliche Tätigkeit der engagierten Mitarbeiter mit unserer Spende zu unterstützen und die Projekte zur Bewältigung des Alltags zu fördern.“
Die Altentagesstätte wird getragen von der Gemeinde St. Maria Rosenkranz in der Pfarre Sankt Vitus und der Evangelischen Friedenskirchengemeinde. Die Finanzierung erfolgt unter anderem durch einen Leistungsvertrag mit der Stadt Mönchengladbach sowie in hohem Maße durch Spenden von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen.
Schaffrath Stiftung
Die Schaffrath Stiftung für Soziales wurde im Jahr 2009 vom Mönchengladbacher Friedhelm Schaffrath, Inhaber der Schaffrath Gruppe, und seiner Frau Renate gegründet. Ziel der Stiftung ist es, ein Zeichen gegen die Benachteiligung der sozial Schwachen in der Gesellschaft zu setzen. Die Schaffrath Stiftung engagiert sich für Kinder und Jugendprojekte, Altenheime und weitere soziale Einrichtungen an den Schaffrath Standorten Mönchengladbach, Düsseldorf und Krefeld.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: