Schwalmtal – Die Schwalm fließt direkt am Haus vorbei und dreht das alte Mühlrad. Der Wald ist in Sichtweite. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. So naturnah ist das Hotel Lüttelforster Mühle in Schwalmtal. Passend dazu hat sich das idyllische Drei-Sterne-Hotel ganz dem Umweltschutz verpflichtet und das mit großem Erfolg. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga hat das Hotel jetzt mit dem Umwelt-Gütesiegel in Gold belohnt. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung, die im Gastgewerbe im Bereich Umweltschutz zu vergeben ist.
Der für die Auszeichnung erforderliche Dehoga-Umweltcheck erfolgt auf Grundlage der Auswertung ausgewählter Umweltkennzahlen. Der Kriterienkatalog erfasst den Energie- und Wasserverbrauch, die Menge des Abfalls und die genutzten Lebensmittel, das heißt, fair gehandelt, regional, Bio. Für jede der Kategorien sind Grenzwerte und Anforderungen für die Auszeichnungsstufen festgelegt. Für die „Gold-Medaille“ hat das Hotel Lüttelforster Mühle die Anforderungen teilweise sogar übererfüllt und die Einsparpotenziale ausgeschöpft. Unter anderem ist der Energie- und Wasserverbrauch sowie das Abfallaufkommen jeweils mindestens 30 Prozent besser als der Mittelwert vergleichbarer Hotels und das Hotel verwendet zehn Produkte aus der Region.
„Die Themen Umwelt- und Klimaschutz haben auch im Gastgewerbe weiter an Bedeutung gewonnen“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. „Deshalb gratulieren wir dem Hotel Lüttelforster Mühle zum Gütesiegel in Gold.“ Verbraucher und Gäste sind kritischer und sensibler geworden. Nicht selten ist der transparente Nachweis des eigenen Umweltengagements inzwischen ein Kriterium für die Auswahl eines Hotels oder eines gastronomischen Betriebes.
Das Hotel Lüttelforster Mühle ist denkmalgeschützt. Es wurde im Jahr 2007 renoviert und ist seit dem wieder als Restaurant und Ausflugsziel geöffnet. 2011 folgte der Ausbau zu einem Hotel mit 14 Doppelzimmern.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: