An dem Wettbewerb teilnehmen können Jugendgruppen, Schüler und Studenten aus dem Raum Mönchengladbach. Eine prominente Jury entscheidet über den Sieg.
Mönchengladbach – Kreativität und Teamgeist in der Küche: Das sind die Schlüssel für den Erfolg beim erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb „Mönchengladbach sucht den Burgermeister“. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, Studierende der Hochschule Niederrhein sowie Jugend- und Freundesgruppen aus dem Raum Mönchengladbach für die Challenge bewerben. Die Teams dürfen maximal aus fünf Personen bestehen. Veranstalter des Wettbewerbs sind der Fleischspezialist Gourmetfleisch und die Schaffrath Unternehmensgruppe.
Fotos und Videos einreichen - originelle Burger-Ideen werden belohnt
Wer es in den Wettbewerb schaffen will, muss zunächst eine möglichst originelle Burger-Idee entwickeln und umsetzen. Die Fotos oder das Video zum Burger inklusive Rezept, Zutaten und dem Anmeldeformular werden dann unter info@burgermeister-mg.de eingereicht. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es im Internet unter www.burgermeister-mg.de. Die Formulare liegen auch in den weiterführenden Schulen in Mönchengladbach und der Hochschule Niederrhein aus. Erhältlich ist das Anmeldeformular außerdem im Gourmetfleisch-Fabrikverkauf am Marie-Bernays-Ring 40, im Schaffrath Wohnkaufhaus und in den Filialen von Heinemann in Mönchengladbach und Rheydt. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 15. März 2015.
Die Aufgabe für die Kleingruppen: Die Kreation eines Gourmetburgers. „Egal ob klassisch, als Party- oder Steakvariante, aus der Pfanne oder vom Grill, ob Schwein, Rind, Lamm oder Huhn – alles ist erlaubt“, sagt Renate Schaffrath. Einzige Voraussetzung: Möglichst viel sollte selbst gemacht sein, so zum Beispiel das Brötchen und die Soße. Zudem dürfen nur frische und gesunde Zutaten verwendet werden. „Wichtig ist die Idee, die hinter dem Burger steckt, das Aussehen und natürlich der Geschmack“, so Renate Schaffrath.
Nach Bewerbungsschluss wählt eine prominente Jury neun Teams aus, die es in die nächste Runde schaffen. Die hat es dann in sich, denn es folgen drei Live-Kochevents in der Kochschule des Restaurants La Cucina des Schaffrath Wohnkaufhauses an der Theodor-Heuss-Straße 99. Die drei Tagessieger dieser Events kochen dann im Burgermeister-Finale am 12. Juni 2015 um den Gesamtsieg.
„Mit dem Wettbewerb wollen wir das Bewusstsein der Jugendlichen für gesunde Ernährung schärfen“, erklärt Burkhard Schulte, Geschäftsführer von Gourmetfleisch, die Kooperation mit Schaffrath. „Fast Food muss nicht ungesund sein, wenn man auf die Zutaten achtet.“
Oberbürgermeister Reiners und Fußball-Weltmeister Bonhof sitzen in der Jury
Unterstützt werden Gourmetfleisch und Schaffrath bei diesem Vorhaben von einer namhaften Jury. Im Finale bewerten unter anderem Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Konditor- und Confiseurmeister Heinz-Richard Heinemann, Starkoch Rainer Hensen und Rainer Bonhof, Vizepräsident von Borussia Mönchengladbach, die Künste der Burgermannschaften.
Eine Teilnahme lohnt sich auch aus einem anderen Grund: Der erste Platz bei der Burgermeister Challenge ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Gewinner-Schule, -Uni oder Jugendgruppe darf sich ebenfalls freuen, denn für eine Veranstaltung nach Wahl gibt es 1.000 Bratwürste extra. Für den zweiten Platz gibt es 1.000 Euro und 500 Euro für Rang drei.
Mönchengladbach sucht den Burgermeister
Termine
Bewerbungsschluss: 15. März 2015
1. Burgermeister-Challenge: 17. April 2015
2. Burgermeister-Challenge: 24. April 2015
3. Burgermeister-Challenge: 8. Mai 2015
Finale Burgermeister-Challenge: 12. Juni 2015
Teilnahmebedingungen
Zugelassen sind alle Klassen der weiterführenden Schulen in Mönchengladbach, Studenten der Hochschule Niederrhein, Jugend- und Freundesgruppen aus dem Raum Mönchengladbach. Maximale Anzahl: Fünf Personen pro Team.
Und so geht es
Rezept entwerfen, Burger anrichten, Rezept und Zutaten aufschreiben, Fotos oder Video anfertigen und gemeinsam mit dem Anmeldeformular an
info@burgermeister-mg.de senden.
Anmeldeformular
Erhältlich ist das Formular im Internet unter www.burgermeister-mg.de, in den weiterführenden Schulen, in der Fachhochschule Niederrhein, im Gourmetfleisch-Fabrikverkauf, in den Heinemann-Filialen sowie im Schaffrath Wohnkaufhaus.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: