Mönchengladbach – Es ist ein einmaliges Projekt und ein tolles Beispiel für gelebten Gemeinsinn: Dank des ungewöhnlichen Engagements des Fördervereins gibt es seit diesem Schuljahr in der Gemeinschaftsgrundschule Hockstein 90 Plätze für die Nachmittagsbetreuung der Kinder. Das Besondere: Der dafür dringend notwendige Neubau wurde von den Eltern finanziert und gebaut. „Wenn eine Elternschaft so zusammensteht, dann kann sie in Mönchengladbach sogar einen Schulbau stemmen“, lobt Bouke Stoffelsma vom Förderverein das Modell.
350.000 Euro hat der 250 Quadratmeter große Neubau gekostet. 150.000 Euro kamen von der Stadt Mönchen-gladbach, die restlichen 200.000 Euro sind Kredite der Eltern. In acht bis zehn Jahren sollen die Darlehen mit Zinsen zurückgezahlt werden. Möglich wird das zum einen durch eine monatliche Umlage von 20 Euro, die die Eltern für die Nachmittagsbetreuung zahlen. Zum anderen wird der Neubau unter dem Namen „Klu 51“ - angelehnt an die Adresse Klusenstraße 51 - außerhalb der Schulzeiten auch für Veranstaltungen vermietet. Angedacht sind Kochkurse, Vorträge, Lesungen, Dia-Abende oder ähnliches.
Damit Verwaltungen professionell organisiert werden, hat der Förderverein das benachbarte Hotel Elisenhof um Hilfe gebeten. „Wir haben zugesagt, wenn wir ausgebucht sind, Mietanfragen kostenfrei an den Förderverein weiterzuleiten. Umgekehrt sorgen wir als Tagungshotel auf Wunsch für das Catering, nötige Technik oder die anschließende Reinigung“, erklärt Hotelchef Peter Jost. Nach anfänglicher Skepsis hat sich Jost inzwischen von der Begeisterung der Projektbeteiligten anstecken lassen: „Die Architektur des Neubaus ist wirklich gelungen: ein großer moderner Raum mit offener Küche, einer Glasfront und eigenen Toiletten. Welche Schule hat das schon? Ich kann mir vorstellen, dass das ein echtes Highlight für Hockstein sein kann.“
Einen ersten Eindruck von der Atmosphäre des Neubaus kann man am Sonntag, 19. Oktober 2014, gewinnen. Dann organisiert der Elisenhof ein großes Benefiz-Essen zur Eröffnung von Klu 51. Beginn ist um 18 Uhr. Als Gast konnte Peter Jost den Sternekoch Rainer Hensen von der Burgstuben Residenz aus Randerath bei Heinsberg gewinnen. „Rainer Hensen ist einer der wenigen mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten zertifizierten Bio-Spitzenköche Europas“, berichtet Jost. „Die gesunde und ausgewogene Ernährung von Kindern ist ihm ein besonderes Anliegen.“ Die Gäste können sich auf phantasievolle Kreationen mit erstklassigen Zutaten freuen, so Jost.
Die Karten für das Benefiz-Essen kosten 55 Euro und sind im Elisenhof (Telefon 02166-9330) erhältlich. Der Erlös des Abends geht an den Förderverein der Grundschule. Das Hotel Elisenhof und Sternekoch Rainer Hensen verzichten auf ein Honorar.
Das Hotel Elisenhof liegt ruhig im Mönchengladbacher Stadtteil Hockstein. Das Vier-Sterne-Hotel verfügt über 66 komfortable Gästezimmer und zwei Suiten. In den mit modernster Technik ausgestatteten fünf Veranstaltungsräumen finden bis zu 120 Personen Platz. Das Restaurant überzeugt mit schönem Ambiente und erstklassigen Speisen. Neben Hotelchef Peter Jost sorgt ein eingespieltes Team von 40 Mitarbeitern für das Wohl der Gäste.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: