- Der Pfingststurm hat schwere Schäden in der Landeshauptstadt verursacht. Teile des Hofgartens wurden zerstört. Das Möbelhaus Schaffrath spendet jetzt 10.000 Euro für die Aufforstung des historischen Parks.
Düsseldorf – Entwurzelte Baumstämme, abgeknickte Baumkronen, zerstörte Parkanlagen: Der Pfingststurm „Ela“ hinterließ in Düsseldorf ein Bild der Verwüstung. Besonders betroffen ist der Hofgarten, die grüne Oase der Landeshauptstadt. Damit der Hofgarten so schnell wie möglich wieder hergestellt werden kann, spendet das Möbelhaus Schaffrath jetzt 10.000 Euro für die Pflanzung von neuen Bäumen.
„Wir fühlen uns mit dem Standort Düsseldorf sehr verbunden. Daher ist es für uns selbstverständlich, der Stadt und den Menschen in Düsseldorf in der Not zu helfen“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Friedhelm Schaffrath. „Mit der Spende wollen wir mit gutem Beispiel voran gehen.“
Der Sturm am Pfingstmontag zerstörte in Düsseldorf rund 17.000 Straßenbäume. Im über 27 Hektar großen Hofgarten wurde durch das Gewitter mit Orkanböen die Hälfte des Baumbestandes so schwer beschädigt, dass nichts mehr zu retten ist. Der Hofgarten ist Deutschlands erster Volksgarten. Der älteste Teil wurde 1769 angelegt.
Die Schaffrath Unternehmensgruppe ist seit den 80er Jahren mit einem Möbelhaus in Düsseldorf vertreten. Das Wohnkaufhaus an der Aachener Straße ist mit über 25.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche das größte in der Landeshauptstadt. Außerdem führt Schaffrath in Düsseldorf noch einen Küchen-Markt und einen electric Schaffrath.
Die Schaffrath Unternehmensgruppe ist die Nummer eins im Rheinland und deckt das gesamte Spektrum des Einrichtens ab. Schaffrath unterhält vier große Wohnkaufhäuser in Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf und Heinsberg, den Natur- und Massivholz-Möbelspezialisten Casa Natura in Mönchengladbach und Krefeld, zehn Küchen-Markt-Standorte und elf electric Schaffrath Märkte. Die Schaffrath Unternehmensgruppe verfügt über eine Gesamtverkaufsfläche von mehr als 200.000 Quadratmetern und beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter, darunter rund 50 Auszubildende.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: