Viersen – Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen auf Platz eins der Todesursachen. Jährlich erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt, 170.000 sterben daran. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, die dazu beitragen, das Herzinfarkt-Risiko zu minimieren.
Welche das sind und an welchen Anzeichen ein Herzinfarkt erkennbar ist, darüber klärt die Virtuelle Sprechstunde des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) am Mittwoch, 12. März 2014, zwischen 16 und 18 Uhr auf. Fragen rund um das Thema Herzinfarkt beantworten Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am AKH Viersen, der leitende Oberarzt Dr. Rainer Knur sowie Dr. Philipp Schley von der Kardiopraxis Viersen.
Alle Interessierten können über eine Telefon-Hotline und im Internet-Chat Fragen stellen. Die Gesundheitsexperten sind unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-5890206 sowie über einen Internet-Chat zu erreichen. Die Anmeldung zum Chat erfolgt über die Homepage des AKH Viersen unter www.akh-viersen.de.
Erste Hilfe beim Herzinfarkt, Vorbeugung und Rehabilitation, Unterschiede zwischen Männern und Frauen – all das sind Themenkomplexe, die unter anderem angesprochen werden können. Medizinisch fundiert und verständlich nehmen sich die Mediziner Zeit, um Rede und Antwort zu stehen. „Wir bieten diese Virtuelle Sprechstunde in regelmäßigen Abständen an und haben in der Vergangenheit schon festgestellt, dass der Bedarf für eine solche Einrichtung groß ist“, sagt AKH-Geschäftsführer Kim Holger Kreft. Das AKH Viersen sucht auf diese Weise Kontakt zu den Patienten und baut Schwellenängste ab.
AKH-Sprechstunde zum Thema „Herzinfarkt“
Mittwoch, 12. März 2014, 16 bis 18 Uhr
Kostenfreie Telefonnummer 0800-5890206 oder
Internet-Chat unter www.akh-viersen.de (Rubrik „Aktuelles“)
mit
Prof. Dr. Nicolas von Beckerath,
Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am AKH Viersen
Dr. Rainer Knur,
Leitender Oberarzt am AKH Viersen
Dr. Philipp Schley,
Kardiopraxis Viersen
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: