Kreis Viersen – Das touristische Angebot im Kreis Viersen wird immer vielseitiger: Deutlich wird das ab Mittwoch, 5. März 2014, wenn sich die Reisewelt in Berlin zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) trifft. Wie gewohnt präsentiert sich der Kreis Viersen in Halle 8.2/102 am Messestand des Niederrhein Tourismus. Neben dem bewährten deutsch-niederländischen Tourismusunternehmen 2-LAND stehen zwei weitere Projekte im Blickpunkt.
Das Projekt Netzwerkmarketing Tagestourismus steht unter Federführung der WFG für den Kreis Viersen. Ziel ist es, den Niederrhein und die niederländischen Regionen Nord- und Mittel-Limburg als attraktives Reiseziel zu vermarkten. Als Plattform dient die Internetadresse www.grenzenlos-kurzmalraus.de, die in Kürze frei geschaltet wird. Zu sehen sind dann Freizeitangebote für Tagesausflügler zwischen Rhein und Maas. Und zwar maßgeschneidert entsprechend der unterschiedlichen Bedürfnisse der Touristen. Naturverbunden, Aktiv, Shopping, Wellness, Kulinarik, Events und Kultur lauten die Rubriken.
Die WFG koordiniert auch das Projekt Netzwerkmarketing Fernwanderwege. Ziel des EU-Förderprojektes ist zum einen, die Wanderwege in der deutsch-niederländischen Grenzregion auf Barrierefreiheit zu prüfen und eine zielgruppengenaue Marketingstrategie zu entwickeln (zum Beispiel für Menschen mit Gehhilfen, Familien mit Kinderwagen, Senioren). Zum anderen soll die Grenzregion als Wander-Destination stärker etabliert werden. Hauptaugenmerk liegt auf dem niederländischen Fernwanderweg Pieterpad und auf den grenzüberschreitenden Jakobspilgerwegen 3 und 4.
Die ganze Vielfalt der Region auf einem Blick - möglich macht das 2-LAND. Das Buchungsportal stellt seine Angebote für die Urlaubssaison 2014 im aktuellen Katalog „Rad- und Wanderreisen zwischen Rhein und Maas“ vor. 18 Arrangements zeigen die unterschiedlichen Facetten der deutsch-niederländischen Grenzregion. Gleich zwei Mal ist das kulturelle Zentrum des Kreises Viersen Anlaufpunkt: Das niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath wird bei den Klassikern „Mit dem Rad durch Heide und Dünen“ und „Radeln im Naturpark Maas-Schwalm-Nette“ angesteuert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.2-LAND.de, per E-Mail info@2-LAND.de oder unter Telefon 02162-8179-333.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Als externe Pressestelle rücken wir Sie ins rechte Licht der Öffentlichkeit. Wir positionieren Ihre Botschaft dort, wo sie auch gehört wird und reagieren in Ihrem Namen auf Journalistenanfragen. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: