Kreis Viersen – Wie sieht die Zukunft der ärztlichen Versorgung aus? Soll es Änderungen bei der Gestaltung der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung geben? Was halten die Parteien von einer Bürgerversicherung? Die Gesundheitspolitik spielt bei der nächsten Bundestagswahl wie immer eine wichtige Rolle.
Was die Menschen von der Politik zu erwarten haben, erfahren sie am Donnerstag, 5. September, um 19 Uhr, im Raum über der Notdienstpraxis Dülken, Hospitalstraße 88. Das Gesundheitsnetz Viersen lädt alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten des Kreises Viersen ein.
„Wir wollen den Menschen im Kreis Viersen die Chance geben, die Standpunkte und Ziele der Parteien aus erster Hand zu erfahren und zu diskutieren“, sagt Dr. Johann-Heinrich Arens, Vorsitzender des Gesundheitsnetzes. „Auf diese Weise liefern wir ihnen kurz vor der Bundestagswahl am 22. September wertvolle Informationen und erleichtern ihnen so die Wahlentscheidung.“
Als Diskussionsteilnehmer haben die Bundestagskandidaten des Kreises Viersen bereits zugesagt: Uwe Schummer (CDU), Udo Schiefner (SPD), Andreas Bist (FDP), Renè Heesen (Grüne), Britta Pietsch (Die Linke), Tobias Leppkes (Die Piraten). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Johann-Heinrich Arens und Andreas Reiners von der Rheinischen Post.
Diskutiert werden unter anderem die Themenbereiche Krankenhausfinanzierung, Aufgabenteilung zwischen Haus- und Facharzt, Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und Anreize für junge Ärzte in der Weiterbildung sowie die Zukunft der privaten und gesetzlichen Krankenhausversicherung. Darüber hinaus dürfen sich die Zuschauer gerne in die Diskussion einbringen und Fragen stellen.
Die Gesundheitsnetz Viersen AG ist ein Zusammenschluss freiberuflicher Ärzte der Region. Gegründet wurde das Gesundheitsnetz im Jahr 2000. Dem Netz als Kooperationspartner angeschlossen sind die regionalen Krankenhäuser AKH Viersen und Städtische Kliniken Nettetal.
Hinweis an die Redaktion:
Zur Berichterstattung am Donnerstag, 5. September,
19 Uhr, Hospitalstraße 88, sind Sie herzlich eingeladen.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: